Hintergrund

Mit diesen Küchenaccessoires schaffst du Platz

Darina Schweizer
26.9.2023
Bilder: Christian Walker

Sie sind die «Ninjas» der Küchenwelt: Die Küchenaccessoires von Forster Home erklimmen jede Wand und bewegen sich blitzschnell dorthin, wo du sie brauchst. Ein Besuch in der Produktionsstätte, wo ich das Geheimnis ihrer Wendigkeit lüfte.

Du stehst in der Küche und möchtest Öl in die Pfanne geben. Blöd, ist die eine Hand schon klebrig. Einhändig kannst du die Flasche unmöglich aufschrauben. Gleichzeitig liegt auch das Kochbuch störend im Weg. Spritzer breiten sich auf den Seiten aus. Wie nervig. Die Küchenrolle und der Waschlappen, die am anderen Ende der Küche hängen, können sich nicht von selbst zu dir bewegen.

Kurz gesagt: Beim Kochen fehlt Platz und nichts steht dort, wo du es brauchst.

Das sind die cleveren «Kniffe»

Das ist aber nicht alles. Die Küchen-Accessoires kann ich auch in alle Himmelsrichtungen drehen. Joachim demonstriert dies am Haushaltspapier. Erstaunt stelle ich fest, dass es nicht aus der Halterung purzelt. Das liegt an einem speziellen Kniff: Der Holzstab steckt in einer leichten Versenkung. So hält er, egal, wohin ich ihn drehe. «Unsere Accessoires haben alle einen gewissen Dreh», sagt Joachim und lacht.

Der «Twist» beim magnetischen Essig- und Öl-Halter ist ein anderer. Jede Flasche ist so designt, dass ich sie einhändig herausnehmen kann. Sobald sie gekippt wird, öffnet sich beim Ausgiesser eine Klappe. Diese schliesst sich wieder, wenn ich die Flasche zurück stelle. «Ausserdem siehst du durch eine Öffnung an der Halterung, wie hoch der Füllstand ist», erklärt Joachim. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch die Gewürzhalter.

Für das Kochbuch oder Tablet gibt es auch eine Halterung. Joachim löst sie von der Küchenwand und lässt sie an einem anderen Ort wieder einschnappen. Dasselbe macht er mit einer Halterung für Küchenutensilien. Davon löst er noch zusätzlich vier Haken und meint: «Schon habe ich daraus einen Handtuchhalter gezaubert. Viele unserer Produkte sind multifunktional.»

Ein Auge für Qualität und Details

Wir verlassen die Ausstellungsküchen und betreten die riesige Produktionshalle. Hier werden pro Tag zehn bis zwölf Forster Stahlküchen hergestellt. Das Produktionsverfahren ist identisch wie jenes der Accessoires. Alles beginnt auf einer Platine, auf der die einzelnen Teile eingezeichnet und beschriftet werden. Der Produktionsleiter René Rensi zeigt, wie sie aus der Stahlplatte ausgestanzt und in die richtige Form gebogen werden.

Beim Schweissen wird jede Ecke penibel überprüft. Bevor die Einzelteile zusammengeklebt und gepresst werden, erhalten sie eine hochwertige Pulverbeschichtung. «Sie schützt vor Korrosion und ist besonders ökologisch, da kein Lösungsmittel gebraucht wird», erklärt René. «Unsere Küchen sind ausserdem zu rund 90 Prozent recyclebar.»

Anziehung im ganzen Wohnbereich

Da könnte ich ja gleich noch den Halter fürs Grillbuch, den Waschlappen und das Haushaltspapier an den Grill klacken … aber halt! Auch die raumsparendsten Gadgets füllen irgendwann die Arbeitsfläche. Und dann stehe ich wieder am Anfang und nerve mich über zu wenig Platz.

Ohne welches Küchenaccessoire möchtest du nicht mehr leben? Und was findest du überflüssig? Erzähl mir in einem Kommentar davon.

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Hinter den Kulissen: Das macht Ofinto anders als die Konkurrenz

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Wie du deine Küche wohnlicher machst

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Grünabfall: Diese Beutel sind Müll

    von Darina Schweizer