Hintergrund

Mit dem Auto in die Ferien: Hast du an alles gedacht?

Tanja Lehmann
21.6.2017

In der Ferienzeit packen viele SchweizerInnen ihre sieben Sachen, und fahren mit dem Auto ans Meer. Ganz getreu dem Motto: «Andere Länder – andere Sitten» sind Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich. Was du für dein Reiseziel beachten musst, haben wir dir hier zusammengefasst.

Ausrüstung im Ausland nach Reiseziel

Grundsätzlich gilt bei einer Reise in die EU-Zone: Der CH-Kleber ist obligatorisch. Dieser sollte gut sichtbar am Heck des Autos angebracht werden. In den unten aufgelisteten Ländern musst du zusätzlich folgendes dabei haben:

Italien

  • Pannendreieck
  • Pro Insasse eine Warnweste
  • Feuerlöscher (empfohlen)
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Manche Winterreifen sind im Sommer verboten

Mehr Infos zur Winterbereifung im Sommer auf Italiens Strassen.

Frankreich

  • Bei älteren Autos: Reservebirnen (empfohlen)
  • Pannendreieck
  • Pro Insasse eine Warnweste
  • Einweg-Alkoholtester

Deutschland

  • Pannendreieck
  • Feinstaub-Plaketten in manchen Innenstädten
  • Warnwesten und Erste-Hilfe-Ausrüstung für Fahrzeuge, die in Deutschland zugelassen sind.

Österreich

  • Pannendreieck
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung (in einer luftdichten Box)
  • Pro Fahrzeug eine Warnweste

Kroatien

  • Pannendreieck
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Reservebirnen (ausser bei Xenon-, Neon- oder LED-Licht)

Spanien

  • Pannendreieck
  • Pro Insasse eine Warnweste
  • Ragt die Ladung hinten hinaus, muss eine Warntafel angebracht werden. In der EU und Italien anerkannte Tafeln sind in Spanien nicht gültig.

Dein Reiseziel ist nicht aufgelistet? Der TCS hat zusammengetragen, welche Ausrüstung in welchem Land obligatorisch ist. Die Infos findest du hier.

Wissenswertes

Kreisverkehr

In Italien und Österreich haben Autos, die in einen Kreisel einfahren vor den bereits im Kreisel fahrenden Vortritt. Dies gilt natürlich nicht, wenn eine Vorrangs-Beschilderung vorhanden ist – in Österreich ist dies sehr häufig der Fall. Beim Ausfahren des Kreisverkehrs blinken nicht vergessen.

Autounfall – was nun?

Hier findest du eine Broschüre des «swiss national bureau of insurance» zum Thema «Autounfall im Ausland». Darin sind detaillierte Infos dazu, wie man sich nach einem Unfall im Ausland zu verhalten hat und worauf zu achten ist.

Promillegrenze

Passende Produkte für eine sichere Reise

Zum gesamten Autobedarf.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tanja Lehmann
Senior Category Business Manager
tanja.lehmann@digitecgalaxus.ch

Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen