

Microsoft nennt dir 5 Gründe wieso du dich für ein modernes Notebook entscheiden solltest

Es gibt viele gute Devices im Markt – aber nicht alle eignen sich für jeden Zweck. digitec-Kunden geben uns hierzu das ganze Jahr über viel Feedback. Für unsere Windows-Notebooks Weihnachtsaktion haben wir darum Kommentare gesammelt und daraus zusammengetragen, worauf es ankommt, wenn du in ein neues Gerät investierst.
Gerade jetzt sehen sich viele nach einem neuen Device um, entweder für sich selbst oder als Geschenk. Beim Auspacken ist die Freude meist noch gross: Der Karton schimmert stolz und das Verpackungsmaterial knistert verheissungsvoll. Schade, wenn oft schon nach wenigen Tagen die Freude verklungen ist – weil das Gerät nicht hält, was man sich versprochen hat. Ein Kunde bringt die dann herrschende Stimmung in seinem Kommentar auf den Punkt: «Unbrauchbar. Wenn man bedenkt, dass jedes Smartphone heute mehr Leistung hat. Dieses Produkt schreit förmlich "Töte mich“.» Wir verraten dir hier, wann es auf jeden Fall Zeit für ein neues Device ist:
«Der Akku ist schnell entladen, muss ständig nachladen.»
Wenn das Arbeiten von unterwegs zur endlosen Suche nach Steckdosen verkommt und du dich ohne Rucksack voller Kabel nicht mal in eine Besprechung wagst, weil dein Device sonst schlapp macht, wird es Zeit für ein neues Gerät. Die Akkulaufzeit richtet sich zwar auch nach den Programmen, die du nutzt – aber 7 Stunden sollte der Akku auf jeden Fall schaffen. Das Surface Pro 6 etwa richtet sich besonders an alle, die viel unterwegs sind, und hat eine Akkulaufzeit von rund 13 Stunden. Und beim Surface Book 2, das auch besonders ressourcenintensive Prozesse stemmt, liegt die Laufzeit des Akkus sogar bei 17 Stunden. In Kombination mit Cloud-Software, die ganz auf mobiles Arbeiten ausgelegt ist, etwa Office 365 Home, laufen nicht nur die Anwendungen schneller und ohne zu ruckeln, sondern verbrauchen auch noch weniger Energie. Ist der Akku deines aktuellen Geräts also „nach maximal 3 Stunden entladen“, wie ein Kunde berichtet: Sieh dich hier lieber nach etwas Neuem um, das dich endlich wirklich vom Kabel lässt.

«Es ist kein Grauer Star, es ist wirklich so neblig und unscharf.»
Serien-Streaming, ausgefeilte Game-Grafiken, bewegte 3D-Grafiken von Entwürfen: Die Bildschirmqualität ist heute auch bei privaten Nutzern so entscheidend wie noch nie. Prüf also lieber nochmal nach, wenn du den Eindruck hast, sämtliche Regisseure haben plötzlich eine massive Vorliebe für Weichzeichner entwickelt: Es könnte auch an deinem Display liegen. IPS oder HDR sollten es schon sein bei einem neuen Device – schon damit du am Ende keinen Grauen Star bekommst. Wenn du viel unterwegs bist, lohnt es sich auch, auf die Bildschirmanpassung an Tages- und Gegenlicht zu achten. Hier empfehlen wir dir das Huawei Matebook X Pro mit einer UHD Auflösung von 3000 x 2000 Pixeln und äusserst schlankem Rand oder das Dell XPS 13 mit UHD Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Ein Touchscreen erleichtert dir unterwegs zudem die Handhabung, weil du unabhängig von der Tastatur bist. Software, die sich auch über Touch ohne Ruckeln und intuitiv bedienen lässt, macht dir das Arbeiten hierbei noch angenehmer. Ideal dafür ist etwa Office 365 Home. Und wo wir gerade bei Bildqualität sind: Auch bei der Webcam sollte dein Anspruch sein, für deinen Gesprächspartner nicht wie eine Game-Figur aus den 80ern auszusehen. Sogar Retro kann man ja übertreiben. Damit du dich nicht wie ein Kunde über «ein verpixeltes Bild, das ich als absolut unbrauchbar einstufe» ärgerst, empfehlen wir dir deshalb etwa das Surface Go mit seiner hochauflösenden Webcam oder das Acer Swift 5.

«Ein Baby im Körper von Goliath (inkl. Gewicht)»
Grösse und Gewicht spielen bei mobilen Geräten eine Hauptrolle. Wenn der Trainer im Fitnessstudio dich für dein ambitioniertes zusätzliches Hanteltraining lobt, du aber den ganzen Tag nicht mehr als Kaffee und dein Notebook trägst, wird es Zeit, dich hier umzusehen. Die Ära klobiger Waffeleisen-Notebooks, mit denen man zur Not sogar Elche abwehren kann, ist allmählich vorbei – was auch optisch ein Glück ist. Als kleiner Wegweiser für dein neues Gerät gilt: Je mehr du unterwegs bist und mobil arbeitest, umso leichter und kompakter sollte dein Device sein. Das Acer Swift 5 ist ein vollwertiger 14 Zoll Laptop und wiegt dennoch weniger als 1kg! Oder das 522 Gramm leichte und nur 8,3 Millimeter schlanke 2-in-1 Surface Go mit seiner hochauflösenden Webcam oder das Acer Swift 5 könnten dann ideal für dich sein. Der digitale Pen in Kombination mit Office 365 Home erlaubt dir bei der Surface-Familie ausserdem, über den Word Ink Editor auf dem Display zu schreiben wie auf einem Block. Das macht dich noch mobiler. Je mehr Power du für Prozesse brauchst und je länger du direkt am Rechner arbeitest, umso eher brauchst du eine feste Tastatur und einen grösseren Bildschirm. Dann lohnt es sich, wenn du dir zum Beispiel mal das ZenBook Flip S ansiehst. Nur gegen Elch-Attacken musst du dich dann leider anders rüsten.

«Profile brauchen über 5 Minuten bis zur Anmeldung»
Fehlende Geschwindigkeit machen die Nutzung mancher Devices zur Qual. Wenn du nach dem Starten deines Notebooks erstmal Zeit hast, eine Kanne Kaffee von Hand aufzubrühen oder noch eine halbe Stunde zu meditieren - denk lieber darüber nach, ob es nicht Zeit wird für ein neues Gerät. Denn Erlebnisse, wie sie dieser Kunden berichtet, solltest du dir wirklich ersparen: «Schreiben von Dokumenten oder Emails: Ist wie eine Zeitreise, oder ein Deja Vu Erlebnis - Du schreibst und je nachdem erscheinen die Buchstaben etwa 5 bis 10 Sekunden später.» Der neue Standard sollte ein SSD-Laufwerk sein. Das ist schneller, leiser und robuster, was bei mobilen Geräten ein zusätzlicher Vorteil ist. Orientiere dich an dem, was du mit deinem Device vorhast – und lasst etwas Luft nach oben. Richtige Powerpakete wie das Dell XPS 13 oder das HP Spectre x360, wahre Arbeitstiere unter den Laptops, schaffen auch viele komplexe Anwendungen spielend und lassen dich beim Thema Geschwindigkeit nicht im Stich. Und moderne Software wie Office 365 Home erlauben dir nicht nur, deine Dokumente in der Cloud zu speichern – bei Office 365 ist 1 TB Cloud-Speicher enthalten - und von überall darauf zuzugreifen. Über optimierte mobile Apps ist damit das Arbeiten an Dokumenten nahtlos auch vom Smartphone aus möglich, so dass du dir viel Zeit sparst und alles Wichtige immer dabei hast. Dann kannst du dich nach der Arbeit pünktlich und ganz entspannt deiner Lieblings-Achtsamkeitsübung widmen, egal ob Sonnengruss oder Moscow Mule.

«It means all its storage space is only 128 GB?»
Schon mal einen Geländewagen in einer Schuhschachtel geparkt? Nein? Eben - das ist Blödsinn. Viele Nutzer versuchen aber genau das auf ihren Notebooks. Moderne Software, Apps und immer mehr grafische und Audio-Dateien haben den Bedarf an Speicherplatz in den vergangenen Jahren drastisch erhöht. Unterschätzt man das beim Kauf eines neuen Geräts, kommt es leider zu bösen Überraschungen, wie sie etwa dieser Kunde erlebte: «Die 28 GB des Rechners reichen nicht aus, das anstehende Update auszuführen.» Viele Smartphones bringen heute schon mehr Speicher mit. Hinzu kommt, dass vorinstallierte Software und Apps bereits einen Teil des Speicherplatzes belegen. Suche also immer nach den Angaben zum tatsächlich verfügbaren Speicherplatz, um zu wissen, was du bekommst. Ein guter Cloud-Speicher ist eine smarte Erweiterung, auch weil du deine Dokumente so unabhängig vom Gerät immer aufrufen kannst. Mit einer Kombination aus einem dieser Notebooks und Office 365 Home mit 1 TB Cloud-Speicher etwa kommst du in Punkto Speicherplatz garantiert nicht so schnell an den Rand der Möglichkeiten.

Hier gelangst du zu allen empfohlenen Geräten
Wie sieht es bei euch aus? Hab ihr ebenfalls schon solche Probleme gehabt, die euch ein modernes Gerät herbei wünschen lassen?
Profitiere beim Kauf eines beliebigen Notebooks von 15% Rabatt auf dein gewünschtes Office Paket
Um dein Gerät optimal und produktiv nutzen zu können, muss natürlich ein Office Programm installiert sein.
Nebst Excel, Word, Outlook und vielen weiteren Programmen, profitierst du bei den Abo-Lösungen von einer kostenlosen 1TB Speichererweiterung durch das OneDrive.
Am meisten Sinn macht es, bei der Neuinstallation deines neuen Gerätes gleich das Office mitzuinstallieren.
Es macht vorallem auch Sinn, da du beim gleichzeitigen Kauf von einem beliebigen Office-Produktes und Notebooks noch 15% Rabatt auf das Office erhälst.