

Mach dein Velo startklar für den Frühling – in nur 6 Steps!
Die kalte Jahreszeit neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, der Frühling steht vor der Tür und wir können endlich wieder unsere Velos aus dem Keller holen. Vor der ersten Fahrt nach dem langen Winterschlaf solltest du dein Velo aber einmal gut durchchecken und fit für die erste Frühlingsfahrt machen.
Wir stellen dir eine kurze Checkliste mit 6 Steps vor, mit denen du die Velo für den Frühling startklar machen kannst. Und keine Sorge – auch für Nicht-Velomechaniker und handwerklich etwas Ungeschickte sind alle nötigen Handgriffe durchaus machbar.
Step 1: Putzen
Den Velorahmen kannst du zuerst grob mit einer Bürste, anschliessend mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser reinigen, und anschliessend trockenreiben. Bei starker Verschmutzung des gesamten Fahrrads empfiehlt es sich den Rahmen mit dem Hochdruckreiniger zu reinigen, mit einem Mindestabstand von 30cm zur Oberfläche. Verunreinigungen an der Kette entfernst du am besten mit einem spezifischen Kettenreiniger.
Step 2: Schmieren
Insbesondere Federgabel, Dämpfer, Brems- und Schaltzüge sowie Kette und Antriebsteile müssen geölt werden. Vor allem bei letzteren beiden gilt «weniger ist mehr»: Gehe vorsichtig mit dem Kettenöl um und schmiere dosiert. Am besten nimmst du zum Schluss noch einen trockenen Lappen und lässt die Kette durchlaufen. Für frische Farben und neuen Glanz eignet sich ein Schutzspray, welches die Veloteile konserviert und wasserabweisend ist.

Motorex Dry Power Lube
100 ml, Kettenöl

Brunox Deo für Federgabel
100 ml, Gabel-/Dämpferöl, Dichtungspflegemittel

Motorex Bike Shine
300 ml, Dichtungspflegemittel
Step 3: Schrauben
Kontrolliere die Schrauben am Lenker, Vorbau, Kurbeln und Kettenblätter und ziehe diese bei Bedarf nach. Vor allem bei Carbon solltest du hier das Drehmoment beachten. Auch ist es wichtig sämtliche andere bewegliche Teile kurz durchzuchecken.
Step 4: Pumpen
Überprüfe zunächst den Druck der Reifen – der ideale Reifendruck wird in der Regel auf dem Reifen in den Masseinheiten Bar/PSI angegeben – und pumpe die Reifen bei Bedarf auf. Kontrolliere zudem den Federgabel- und Dämpferdruck.
Step 5: Bremsen
Überprüfe die Bremsleistung und wie gut und schnell die Bremsen noch ansprechen. Falls die Bremsleistung nicht mehr ausreichend ist, müssen gegebenenfalls die Bremsbeläge ersetzt werden. Bei Scheibenbremsen muss bei geringer Bremsleistung die Bremse entlüftet werden.
Step 6: Leuchten
Funktionieren Front- und Rücklicht noch? Gegebenenfalls müssen die Batterien oder die kompletten Velolichter ersetzt werden. Falls das Licht bei einer Lichtanlage mit Dynamo nicht funktioniert, sollten die Lichtkabel überprüft werden.
Für kleine Notfallreparaturen ausgerüstet
Egal wie gut du dein Velo zum Saisonstart auf Vordermann bringst, kleine Notfallreparaturen können danach immer noch nötig sein. Ein Flickset und das Basiswerkzeug solltest du deswegen am besten in einer Satteltasche immer dabei haben. Auch eine kompakte Handpumpe sowie, für die etwas talentierteren Hobby-Velomechaniker, ein Ersatz-Veloschlauch sind ebenfalls empfehlenswert und beugen unvorhergesehenen Pannen bestens vor.