News & Trends

Luft – der neue Sattmacher

Das finnische Unternehmen Solar Foods nutzt CO2, um Nahrung herzustellen, anstatt es in die Atmosphäre zu schleudern. Ist das die Antwort auf den Klimawandel und die Lebensmittelkrise?

Jesus macht Wasser zu Wein. Das ist beeindruckend, vor allem weil er dabei auf jegliche Hilfsmittel verzichtet. Im Gegensatz zu dem, was ein finnisches Unternehmen kreiert hat, ist es dennoch nur Pipifax. Das Foodtech-Startup Solar Foods macht nämlich aus Luft Nahrung.

Solein heisst das Produkt, das wie Weizenmehl aussieht und auch so schmecken soll, dabei aber nicht von der klassischen Landwirtschaft abhängig ist. Zur Herstellung werden CO2, Wasserstoff, Stickstoff, Wasser, Bakterien und erneuerbarer Strom benötigt. In einem Fermentierungsprozess, der dem von Bier und Wein ähnelt, wird daraus Solein gemacht. Anstatt bei der Produktion Kohlendioxid zu produzieren, wird dieses aus der Atmosphäre geholt. Und dort hat es ja bekanntlich mehr als genug davon.

Ressourcenschonende Produktion

Laut Hersteller ist Solein 100 Mal klimafreundlicher als alle anderen tierischen und pflanzlichen Alternativen, wenn's um Wasser- und Landnutzung sowie Treibhausgasemissionen geht. Denn neben der positiven CO2-Bilanz kann das Produkt auch mit einem geringen Wasserverbrauch punkten. So gehen für ein Kilo Rind 15 500 Liter, für ein Kilo Soja 2 500 Liter und für ein Kilo Solein gerade einmal 10 Liter Wasser drauf. Auch die Probleme, die mit unserer intensiven Landwirtschaft einhergehen, können mit dem neuen Nahrungsmittel gemildert werden. Denn für die Herstellung von Solein wird kaum Bodenfläche beansprucht. Und auch sonst werden keine eh schon knappen Ressourcen verbraucht.

Das Pulver besteht zu über 50 Prozent aus Eiweiss, zu knapp 25 Prozent aus Kohlenhydrate und hat einen Fettanteil zwischen 5 und 10 Prozent. Laut Solar Foods soll es als Nahrungsergänzungsmittel in Joghurts, Shakes, Brot oder Pasta dienen. Es kann aber auch als Proteinquelle für pflanzliche Fleischalternativen, wie zum Beispiel BeyondMeat, genutzt werden. Bis Ende Jahr will Solar Foods Solein in der EU zulassen. 2021 soll es dann definitiv auf den Markt kommen. Und schon klingt die Redewendung «von Luft und Liebe leben» gar nicht mehr so abwegig.

Du willst mehr als heisse Luft? Dann schau in mein Autorenprofil und drücke das schwarze Knöpfchen, um nichts mehr zu verpassen.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

4 Kommentare

Avatar
later