

Lahmacun – die türkische Version einer Pizza, die du auf jeden Fall einmal probieren musst
Hauchdünnes Fladenbrot, schön knusprig gebacken, traditionell im Holzofen. Da ich aber keinen Holzofen besitze, backe ich die türkische Pizza wie üblich im Backofen oder in einer Pfanne.
Die bekannte türkische Pizza findest du meist in Dönerläden, wo sie normalerweise in grosse Stücke geschnitten und mit etwas Petersilie, feurigen Paprikaflocken und einem Spritzer Zitronensaft serviert wird. Ich zeige euch jetzt die Zutaten und dann könnt ihr gleich selbst loslegen.
Vorbereitungen für den Teig
Die Hefe mit dem Zucker und 150 Milliliter handwarmem Wasser in einer kleinen Schüssel gut verrühren und 15 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden. Das Mehl mit dem Salz in eine grosse Schüssel füllen und vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefemischung und nochmals 150 Milliliter handwarmes Wasser hineingiessen. Von Hand oder mit der Küchenmaschine gut vermischen.
Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und etwa 10 Minuten kneten; mit etwas Mehl bestäuben, falls er zu klebrig ist. Eine grosse Schüssel mit wenig Olivenöl einfetten, den Teig hineinlegen. Die Schüssel mit einem sauberen und feuchten Geschirrtuch abdecken und den Teig etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Jetzt solltest du den Backofen auf 240 °C vorheizen.
Belag
Weiter geht's mit dem Teig
Den aufgegangenen Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und sanft mit der Faust bearbeiten: dies ist das sogenannte «Abschlagen», damit die Luft entweichen kann. Zu einer Rolle formen und in vier gleiche Portionen teilen. Die Stücke zu Kugeln rollen und mit der Hand flach drücken. Mit dem Nudelholz so dünn wie möglich zu Kreisen von etwa 30 Zentimeter Durchmesser ausrollen, dabei den Teig immer wieder wenden und mit den Händen auseinanderziehen.
Jeweils einen Viertel des Belags auf jedem Lahmacun verteilen. Mit wenig Olivenöl beträufeln, vorsichtig auf ein mit Polenta bestreutes Backblech legen und in den heissen Ofen schieben. 10 – 20 Minuten backen, bis der Teig knusprig und goldbraun ist.
Ausbacken in der Pfanne
Zutaten – ergibt vier Stück
- 1 Esslöffel, sprich ca. 7 Gramm, Trockenhefe
- 1 Teelöffel Zucker
- 500 Gramm Mehl plus etwas mehr zum Bearbeiten
- 1 Esslöffel Meersalz
- Natives Olivenöl extra
- Polenta zum Bestreuen
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Belag
Zum Servieren mit Petersilie und Paprikaflocken bestreuen, mit Zitronenspalten anrichten und heiss verspeisen. Viel Spass beim Nachmachen und en Guete mitenand!
Schere, Stift, Papier? Oder doch goldene Büroklammern und edle Notizbücher? Diese Fragen beschäftigen mich im Büroalltag. Bei mir müssen die Dinge nicht nur funktionieren, sondern auch noch schön aussehen. Und wenn ich mich nicht mit dem neuesten Büromaterial auseinandersetze, packe ich meine Koffer und finde mich in entlegenen Ecken der Welt wieder, trainiere mit Gewichten und dem Laufband oder gehe gemütlich im Abendrot spazieren.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
