Ratgeber

Kürbis-DIY für Eilige

Es ist noch nicht zu spät für herbstliche Deko! Mit ein paar einfachen Handgriffen machst du aus ein paar Kürbissen schicke Blumentöpfe. Das schaffst du noch, bevor die Läden komplett mit Weihnachtsdeko gefüllt sind.

Ich habe den Herbst dieses Jahr ein wenig verpennt. Ein langer Urlaub, aber auch die warmen Temperaturen haben mich diese schöne Jahreszeit zu wenig zelebrieren lassen. Die vielen Kürbisse in Läden und auf Feldern haben mich schmerzlich daran erinnert. Zeit, Initiative zu ergreifen, um immerhin noch ein Projekt zu vollenden.

Vorbereitung

Mit dem super einfachen DIY werden Zier- oder Speisekürbisse zu Blumentöpfen umfunktioniert. So wird deine Wohnung oder dein Aussenbereich im Handumdrehen auf Herbst getrimmt. Lass uns die goldene Jahreszeit noch ein wenig geniessen, bevor überall Adventskränze und Weihnachtskugeln hängen!

Alles, was du dafür brauchst, sind:

Du brauchst nicht viel.
Du brauchst nicht viel.

Alles muss raus

Da ich das kleine Projekt am Esstisch mache, muss erst einmal ein bisschen Zeitung als Unterlage her. Sonst vergeht mir die Freude an meiner Deko spätestens, wenn ich nach einer halben Stunde immer noch Kürbisreste vom Tisch kratze. Als nächstes kommt schon das Messer zum Einsatz, denn der Kürbis braucht ein Loch. Bei mir geht’s am einfachsten, wenn ich eine Art Hexagon tief einsteche. Danach kann der Deckel ganz einfach entnommen werden.

Schnipp, schnapp Deckel ab.
Schnipp, schnapp Deckel ab.

Damit ist es noch nicht ganz getan, da das Kürbiskerngehäuse noch im Gemüse ist. Schnapp dir den Löffel und höhle den Kürbis aus. Das sollte mühelos möglich sein. Wenn du essbare Kürbisse verwendest, musst du das Innenleben, zumindest die Kerne, nicht einmal wegwerfen. Ein bisschen im Ofen angeröstet und schon hast du einen wunderbaren Snack.

Einmal löffeln und schon ist er leer.
Einmal löffeln und schon ist er leer.

Herbstdeko in 30 Minuten

Die Kürbisse sind nun also halb hohl und können nun mit meinen Sukkulenten gefüllt werden. Ja, ich bin tatsächlich schon beim letzten Schritt angekommen. Je nachdem, wie gut dein Pflänzchen den Kürbis ausfüllt, musst du noch ein bisschen zusätzliche Erde verwenden. Das ist bei mir beim grössten der drei Kürbisse der Fall. Bei dem kleinsten hingegen, musste ich das Loch sogar noch ein wenig vergrössern.

Noch ein bisschen Erde, damit die Pflanze nicht im Kürbis schwimmt.
Noch ein bisschen Erde, damit die Pflanze nicht im Kürbis schwimmt.

Sind alle Pflanzen eingesetzt, sind deine selbstgemachten Kürbistöpfe auch schon fertig. Jetzt muss nur noch ein schönes Plätzchen gefunden werden, damit die Deko zur Geltung kommt und bewundert werden kann. Bei mir hat das Ganze, ohne Einkaufen, eine halbe Stunde gedauert. Schneller und einfacher geht es kaum, oder?

Das Plätzchen ist gefunden.
Das Plätzchen ist gefunden.
Villeroy & Boch Neufaden Merlemont (1 Stück, Löffel)
Besteck
CHF26.90

Villeroy & Boch Neufaden Merlemont

1 Stück, Löffel

Villeroy & Boch Neufaden Merlemont (1 Stück, Löffel)
CHF26.90

Villeroy & Boch Neufaden Merlemont

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Gift in gekauften Erdbeeren: Bau einfach selbst welche an

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Gegen Trauermücken und Co. – so sterilisierst du Erde in Backofen und Mikrowelle

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Winde dir ein Kränzchen

    von Carolin Teufelberger

Kommentare

Avatar