Ratgeber

Winde dir ein Kränzchen

Am 2. Dezember ist erster Advent. Zum inoffiziellen Start der Weihnachtssaison gehört natürlich ein Adventskranz, egal ob selbstgebunden oder gekauft. Oder immerhin ein bisschen weihnachtliche Deko, wenn Kränze nicht dein Ding sind.

Ich bin fix und fertig

Erst müssen die Kerzen platziert werden. Dafür setzten wir spezielle Adventskranz-Kerzenhalter ein. So kannst du sicher sein, dass kein heisses Wachs auf den Kranz tropft. Stecke zuerst die Kerze mittig auf den Halter. Diesen platzierst du an der gewünschten Stelle, sodass er gut hält. Sind alle Kerzen schön gleichmässig verteilt, kannst du mit der Deko beginnen.

Für etwas Natürlichkeit und demonstrierte Naturverbundenheit wird erst die Hagebutte verwendet. Karina drapiert sie um den Kranz und bindet sie mit goldenem Faden fest. Das ist dekorativ und hält. Hervorstehende Äste können mit der Gartenschere abgeschnitten werden. Als nächstes kommen die roten Kugeln. Diese klebst du mit Heissleim an die gewünschte Stelle. Drapiere sie wenn möglich mindestens im Doppelpack. Sonst wirken die Kugeln willkürlich und verloren.

Schwer auf Draht sein

Variante zwei dauert etwas länger, weil du den Kranz selber bindest. Mich stört das nicht, weil ich die Arbeit beruhigend finde und die Tannenzweige gerne rieche.

Nun ist dekorieren angesagt. Dieser Schritt geht bei mir viel schneller als beim ersten Kranz, da ich kaum Elemente benutze. Ein paar Tannenzapfen, kleine Kugeln und dünn gesätes Engelshaar, that’s it. Um die Deko anzubringen, benutze ich nicht Heissleim, sondern eine Art Drahtklammern. Diese kannst du problemlos wieder verwenden.

Eine glasklare Sache

Wer nicht auf Kränze steht, aber trotzdem ein bisschen Weihnachten ins Haus bringen will, kann sich eine Deko im Glas basteln. Dazu brauchst du ein vasenartiges Glas, eine Christrose (Helleborus) oder eine Pflanze nach Wahl, etwas Moos, Hagebuttezweige und gewünschte Deko.

Ich bin zufrieden. Ich habe jetzt einen Kranz für zu Hause und einen fürs Büro, die meine nähere Umgebung in zartes Licht tauchen. Jetzt fehlen nur noch selbstgebackene Kekse, liebe Kollegen. Dann kann Weihnachten kommen!

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Heiss auf Eis? Dann bastle dir die ikonische Raketenglace

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    DIY: Wie du Kerzen aus Wachsresten machst

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    DIY-Windlichter zum Träumen

    von Yvonne Moser