News & Trends

Kryptonite Keeper 785: Wenn das Veloschloss ZU sicher ist

Veloschlösser müssen einen einzigen Zweck erfüllen. Sie sollen Fahrräder vor Dieben schützen. Was aber, wenn es dich vor dir selber schützt?

Knapp einen Monat nach dem ich meinen neuen Job in Zürich anfing, wurde mir schon mein Fahrrad geklaut. Dabei war es mit einem fetten Schloss gesichert. Einfach mitgenommen haben sie es, die Schurken. Ich hätte es wohl an einen Zaun ketten sollen.

Da ich ein geklautes Velo pro Monat weder mir, noch meiner Versicherung zumuten kann, musste etwas Gröberes her. Für mein nächstes Fahrrad kaufte ich deshalb ein noch massiveres Schloss. Das Kryptonite Keeper 785. Mit dem Namen ist es sogar vor Superman sicher. Laut diversen Bewertungen gilt es als besonders diebstahlsicher und dank der langen Kette kann man es auch gut irgendwo befestigen.

Ich hätte es ahnen müssen

Seitens Kryptonite ist das Problem mit dem Keeper 785 nur bedingt bekannt. «Mit Sicherheit können wir sagen, dass es kein generelles Problem mit diesem Schloss gibt – ansonsten würden wir es nicht mehr verkaufen», heisst es von unserem Kryptonite-Distributor Element Sports. Kaputte Zylinder seien schon mal vorgekommen, in diesem Fall wird das Schloss aber umgehend ausgetauscht.

Eisensäge vs. gehärteter Stahl

Schloss 1, Säge 0.

Wir brauchen mehr Power

In der Velowerkstatt vom Velotto gehts dem Schloss an den Kragen.

Lieber eine Nummer kleiner

Das hast du nun davon, du Schloss du.

Mein neuer Beschützer

Das könnte dich auch interessieren

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen