Ratgeber

Kindersitze mit Alarmsystem retten im Auto vergessene Kinder

Das italienische Parlament beschloss dieses Frühjahr, dass Kindersitze zukünftig über ein Warnsystem verfügen müssen. Grund: Jährlich sterben mehrere Kinder, weil Eltern sie im Auto vergessen. Im November zeigt sich, ob das Alarmsystem in Italien endgültig Pflicht wird.

Innert 20 Minuten auf 70 Grad

An einem durchschnittlichen, europäischen Sommertag (25 Grad) steigt gemäss TCS die Aussentemperatur bei einem weissen Auto nach 20 Minuten von 25 auf 55 Grad, bei einem schwarzen Auto sogar auf 70 Grad. Nach einer Stunde sind es beim weissen Auto mehr als 60 Grad, beim schwarzen Auto rund 80 Grad.

Im Innenraum heizen sich Fahrzeuge gleichermassen auf. Die Lackierung spielt in diesem Fall keine Rolle. Im TCS-Test erreicht die Temperatur auf dem Armaturenbrett nach 60 Minuten 80 Grad, auf Kopfhöhe liegt sie bei 45 Grad. An einem warmen Tag wird es in einem Auto somit schnell über 50 Grad. Kinder können die Körpertemperatur noch nicht richtig regulieren. Sie schwitzen weniger und heizen schneller auf. Das führt früher oder später zu einem Hitzestau.

Im Winter ist die Kälte für das Kind fatal. Durch ihre Statur kühlen sie schneller aus als Erwachsene. Zudem bewegt sich ein angeschnalltes Kind kaum und hat keine Winterbekleidung an, was zu schnellerem Verlust der Körperwärme führt. Die Folge ist Unterkühlung.

Um Kinder vor diesen Gefahren zu schützen, hat das italienische Parlament im Frühjahr 2019 beschlossen, dass Kindersitze zukünftig über ein Alarmsystem verfügen müssen. Das Warnsignal soll Eltern darauf hinweisen, dass sich noch ein Kind im Auto befindet.

Italien als Vorreiter

Relevant ist der warnende Kindersitz zukünftig erstmals nur für in Italien zugelassene Fahrzeuge oder für Fahrzeugführer, die ihren Wohnsitz in Italien haben. Urlauber, die mit dem eigenen Wagen nach Italien reisen, sind nach aktuellen Angaben von der Pflicht befreit. Mietwagen, die in Italien zugelassen sind, sind zwingend damit auszustatten. Hier liegt die Verantwortung bei der Mietwagenfirma. Sind wir also gespannt, ob das neue Gesetz ab November in Kraft tritt.

Zwei Sachen, die du bis dahin auf keinen Fall vergessen darfst: Dein Kind im Auto und den «Folgen»-Button bei meinem Autorenprofil zu drücken.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Schütze dein Kind – auch im Auto

    von Myrtha Brunner

  • Ratgeber

    Übelkeit auf Reisen? Das hilft, wenn dein Hirn dich aus dem Gleichgewicht bringt

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Ein Kindersitz-Testsieger bringt nichts, wenn das Kind falsch gesichert wird

    von Myrtha Brunner