Stefanie Lechthaler
Meinung

Keine Diskussion! Sieben Cornflakes im Rating

Frühstücksflocken sind der Beweis dafür, dass das Schlaraffenland irgendwo da draussen existiert. Dabei gibt es grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Geschmäckern. Das ist meine einzig wahre und unverhandelbare Rangliste.

Als Kind wollte ich um keinen Preis erwachsen werden. Steuern zahlen, arbeiten gehen … bäh! Langweilig. Aber auf eine Sache freute ich mich trotzdem: Meine eigene Küche mit haufenweise süssen Leckereien zu füllen – und sie, wann immer ich will, mit einem Schuss Milch zu verschlingen.

Jetzt bin ich erwachsen. Und halte mich mehr oder weniger strikt an ein selbst auferlegtes Frühstücksflocken-Verbot. Denn wenn sie mal im Haus sind, kann ich nicht widerstehen. Trotz oder gerade wegen meiner zahlreichen Exzesse erachte ich mich als Expertin in der Materie. Du erhältst nun also eine professionelle Einordnung einer ehemals Cornflakes-Abhängigen.

First things first: Die Milch kommt zuletzt

Damit wir alle auf derselben Basis starten, möchte ich gleich zu Beginn klarstellen: Egal ob Hafer-, Kuh- oder Sojamilch. Die Milch kommt erst in die Schale, wenn sie mit Flocken gefüllt ist. Punkt.

Zuerst die Cornflakes DANN die Milch.
Zuerst die Cornflakes DANN die Milch.

Platz 7: Froot Loops

Ich sag’s, wie’s ist: Die Dinger sind echt merkwürdig. Dafür, dass sie keine künstlichen Farb- und Geschmacksstoffe drin haben, ist wirklich schwer zu erraten, nach was sie schmecken. Sie kommen mir höchstens alle paar Jahre ins Haus. Das ist dann eine kulinarische Identitätskrise. Eine Mischung aus widerlich und geil.

Kellogg's Froot Loops (450.13 g)
Müsli + Granola
−14%
CHF8.50 statt CHF9.90 CHF18.88/1kg

Kellogg's Froot Loops

450.13 g

Platz 6: Honey Pops

Früher tanzte ich mit den Bienen des Werbevideos um die Wette und schrie dabei laut «yamm yamm yamm yamm». Heute habe ich nicht viel mehr als ein müdes «Mäh» für die goldigen Puffs übrig. Sie kleben zwar noch immer zwischen den Zähnen, aber irgendwas hat sich geschmacklich verändert. Worst of both worlds. Vielleicht hat sich auch mein Gaumen verändert. Schade.

Platz 5: Toppas

Die meisten verstehen Bahnhof, wenn ich versuche, die gezuckerten Vierecke, durch die die Milch perfekt hindurchfliesst, zu beschreiben. Sie waren in meiner Kindheit stets präsent. Und dann ganz lange gar nicht mehr. Bis jetzt. Seit ich weiss, dass sie einen höheren Ballaststoffanteil als andere Knuspermüslis haben, rede ich mir ein, dass ich mir etwas Gutes tue. Den hohen Zuckergehalt ignoriere ich. Ganz bewusst.

Kellogg's Premium (567 g)
Müsli + Granola
−13%
CHF5.70 statt CHF6.55 CHF10.06/1kg

Kellogg's Premium

567 g

Platz 4: Tresor

Eigentlich könnte alles an Tresor perfekt sein. Harte Schale, weicher Nuss-Nougat-Creme-Kern. Ich meine, wer möchte sich kein Nutella-Brot in Form von kleinen Knusper-Paketen reinballern? Nur leider lassen sie die Milch, in der sie schwimmen, fad und geschmacklos zurück. Milch, so ungesüsst, wie sie von Natur aus ist?

Nicht.

Mit.

Mir.

Ich esse sie gerade – aber unter die Top 3 haben es die Tresors trotzdem nicht geschafft.
Ich esse sie gerade – aber unter die Top 3 haben es die Tresors trotzdem nicht geschafft.

Die Top drei der besten Frühstücksflakes

Jetzt geht's ans Eingemachte. Von den Cornflakes, die ich ab hier aufliste, isst du nicht einfach nur eine Schale. Sie bombardieren das Belohnungssystem, sobald sie die Geschmacksknospen auf der Zunge berühren und lösen ein Verlangen nach mehr aus.

Darum: Wenn du für Cornflakes-Rückfälle anfällig bist, solltest du hier aufhören mit Lesen.

Platz 3: Choco Krispies

Sie stehen stellvertretend für alle schokolierten Frühstücksflocken. Ob Choco Rice Krispies oder Nesquik: Sie alle sind maximal knusprig und werten normale Milch zur Schokomilch auf – und sie sind die einzigen Cornflakes, die auch weich noch richtig gut schmecken. Aber Hand aufs Herz: Schokolade ist ein Cheatcode. Damit kann man auch wirklich nichts falsch machen.

Kellogg's Chocos Krispies (420 g)
Müsli + Granola
Mengenrabatt
CHF5.50 bei 4 Stück CHF13.09/1kg

Kellogg's Chocos Krispies

420 g

Platz 2: Frosties

Unerfahrene Cornies (so nenne ich die Knuspermüsli-Community ab jetzt) würden glauben, dass Frosties langweilig sind, weil sie wie die klassischen Cornflakes sind. Nur eben mit Zuckerüberzug. Ein grosser Irrglaube. Tatsächlich gehören die schlichten, süssen Bomben zu den besten ihrer Art. Es muss nicht immer die schrille Version sein. Eine gute Pizzeria zeigt sich auch anhand ihrer Margherita. Aber zu warten, bis sie in der Milch aufweichen, wäre fatal. Daher Platz zwei.

Kellogg's Frosties (620 g)
Müsli + Granola
−27%
CHF7.20 statt CHF9.90 CHF11.61/1kg

Kellogg's Frosties

620 g

Platz 1: Cini Minis

Oft kopiert, aber bisher unerreicht. Die einzig wahren Sieger. Ich glaube, darauf hat sich die Welt geeinigt. Cini Minis. Zimt, Zucker, Knusper, lecker, yammi, yammi. Meine Güte, ich kann keinen klaren Gedanken fassen, wenn ich an die gezuckerten Quadrate mit dem Wirbel auf dem Bauch denke. Die Rezeptur: direkt ins Schwarze getroffen. Die futtere ich auch gerne direkt aus der Verpackung heraus. Gefährlich. Gefährlich gut.

Cini Minis Cerealien (375 g)
Müsli + Granola
Mengenrabatt
CHF4.60 bei 4 Stück CHF12.27/1kg

Cini Minis Cerealien

375 g

Für Newbies

Du hast bis hierhin gelesen, obwohl dir das da oben gar nichts sagt? Glückwunsch! Du hattest zwar nie das Gefühl eines verrückten Cornflakes-Cravings, aber das kann noch werden. Zum Einstieg ins Cornflake-Crack empfehle ich dir eine Probierpackung.

Kellogg's Variety (205 g)
Müsli + Granola
Mengenrabatt
CHF4.50 bei 4 Stück CHF21.95/1kg

Kellogg's Variety

205 g

Oder eine wirklich gute:

Nestlé Sortenmischung Paket (200 g)
Müsli + Granola
Mengenrabatt
CHF5.45 bei 4 Stück CHF27.25/1kg

Nestlé Sortenmischung Paket

200 g

Aaaah! Da sind sie wieder!

Cini Minis.

Sabber

Du willst noch tiefer in die Knusperwelt eintauchen?

Dann verrät dir Simon Balissat hier noch was über die absurde Geschichte der Frühstücksflocken:

  • Hintergrund

    Anti-Sex-Kult und Streit unter Brüdern: Die Geschichte der Corn Flakes

    von Simon Balissat

Oder hier erfährst du, wieso ich vom Kellogg’s Advents-Kalender enttäuscht bin und wie sehr ich Pop-Tarts hasse:

  • Meinung

    Flop Tarts – das Frühstück aus der süssen Hölle

    von Stefanie Lechthaler

Titelbild: Stefanie Lechthaler

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    «Bei meinen Outdoor-Abenteuern esse ich lieber Süsses statt Insekten»

    von Siri Schubert

  • Meinung

    Red Bull, Monster oder Mate: Welcher Energydrink passt zu dir?

    von Simon Balissat

  • Meinung

    Ode an ein Nussstängeli

    von Patrick Bardelli

1 Kommentar

Avatar
later