
Produkttest
Cozze-Ofen im Test: Die Pizza aus der heissen Muschel schmeckt
von Martin Jungfer

Mit 450 Grad Celsius Maximaltemperatur und programmierbarer Steuerung richtet sich der elektrische Pizzaofen an ambitionierte Hobbybäcker, die unabhängig von Gas oder Holz arbeiten möchten.
Strom liefert eine herkömmliche Steckdose. Die Leistung liegt bei rund 1600 Watt, betrieben wird der Volt 2 mit 220-240 Volt. Laut Hersteller erreicht der Ofen seine maximale Temperatur von 450 °C in etwa zwölf Minuten, was schneller ist als bei herkömmlichen Öfen. Damit backst du neapolitanische Pizzen in etwa 90 Sekunden.
Der Backraum bietet Platz für Pizzen mit einem Durchmesser von bis zu 33 Zentimetern. Im Inneren liegt ein Cordierit-Stein, der die Hitze speichert und gleichmäßig verteilt.
Drei voreingestellte Programme – «Neapolitan», «Thin & Crispy» und «Pan Pizza» – sollen den Einstieg erleichtern. Zusätzlich kannst du zwei eigene Favoriten einspeichern.
Der Volt 2 kann auch für andere Speisen genutzt werden, etwa Brot oder Gebäck. Eine Sichtscheibe mit Innenbeleuchtung ermöglicht es, den Backvorgang zu beobachten, ohne die Tür zu öffnen.
Zubehör wie Pizzaschieber, Teigwerkzeuge oder Backformen bietet Ooni bei uns im Shop separat an. Damit kannst du den Ofen – je nach Einsatzzweck – erweitern, etwa für unterschiedliche Teigarten oder Backmethoden.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigenWenn du regelmäßig Pizza selbst machst und dabei bessere Ergebnisse erzielen willst als mit dem klassischen Haushaltsbackofen, kommt der Volt 2 von Ooni ins Spiel. Der elektrische Pizzaofen erreicht deutlich höhere Temperaturen und erlaubt es, Ober- und Unterhitze getrennt zu regeln. Dadurch lässt sich der Backvorgang gezielter an verschiedene Teigarten und Beläge anpassen. Neben Pizza eignet sich der Ofen auch für Brot, Gebäck oder andere Gerichte, die hohe und gleichmäßige Hitze erfordern.
Der Volt 2 ist der Nachfolger des ersten elektrischen Ooni-Ofens und wurde technisch wie ergonomisch überarbeitet. Sein Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Stahl, die Isolierung ist dickwandig und soll den Wärmeverlust gering halten. Mit rund 17,6 Kilogramm Gewicht und Abmessungen von etwa 54 × 44 × 26 Zentimetern wirkt der Ofen kompakt, braucht aber eine stabile Stellfläche. Er kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden, da er ohne offene Flamme arbeitet.
Über das digitale Bedienfeld kannst du Temperatur, Backzeit und das Verhältnis zwischen Ober- und Unterhitze getrennt einstellen. Der integrierte «Pizza Intelligence»-Algorithmus überwacht die Temperatur im Garraum und steuert die Heizelemente automatisch nach. Dadurch soll die Hitze beim Backen stabil bleiben, auch wenn du die Tür öffnest oder eine neue Pizza einlegst. Zusätzlich steht eine Boost-Funktion bereit, die für kurzzeitige zusätzliche Oberhitze sorgt. Das ist nützlich, um das typische «Leopardenmuster» auf der Pizza zu erzeugen.
Ooni gibt an, dass der Volt 2 nach dem Gebrauch nur wenig Wartung benötigt. Der Cordierit-Stein sollte nach dem Abkühlen trocken gebürstet werden, um Rückstände zu entfernen. Auf Reinigungsmittel oder Wasser solltest du laut Hersteller verzichten, da dies die Oberfläche beeinträchtigen könnte. Ein herausnehmbarer Filter im Inneren soll dabei helfen, Dampf und Rauch zu reduzieren und kann bei Bedarf gereinigt oder ersetzt werden. Laut Hersteller ist der Filter spülmaschinenfest.

Ariel Universal+
72 Waschgänge, Waschpulver