
Jetzt im Livestream: So geht es in einer Kantinenküche zu und her

Ivan ist gelernter Koch, arbeitet im Personalrestaurant des Technoparks als Souschef und gibt dir in den nächsten Stunden einen Einblick in seinen manchmal sehr stressigen Alltag. Roh und ungeschnitten in Form eines Livestreams.
Die Musik scheppert laut aus den kleinen Bluetooth Boxen. Noch lauter aber sind Dampfabzug, das Zischen des Gemüses im heissen Öl und die Anweisungen von Ivan an sein Team. Hier in der Kantine des Technoparks gehe es nicht weniger ruppig zu und her wie in jeder anderen Küche, sagt Ivan. Seit bald 15 Jahren arbeitet er als Koch. Sein Traumberuf.

Ivans wichtigstes Werkzeug - natürlich das Messer. Und sein Mund. Ohne ständige Anweisungen an seine 12 Kollegen in der Küche geht nichts. Gemüse, Kräuter etc. schneidet er mit seinem eigenen Messer. Es ist immer scharf und jeder in der Küche weiss, dass Ivans Messer nichts in anderen Händen verloren hat.


Abfall produziert die Kantine in Zürich West nur sehr wenig. Die meisten Reste des Vortages können in einer anderen Form für den nächsten Tag wiederaufbereitet werden. Richtige Abfalltrennung und Verwertung des ganzen Produktes müssten auch private Haushalte noch verbessern. Gemüseabfälle seien nicht nötig, betont Ivan. Abgeschnittene Enden kocht er auch zu Hause ein und macht daraus eine feine Gemüsesuppe. Was Ivan und sein Team heute Leckeres für die rund 900 erwarteten Kantinenbesucher zaubern, siehst du im Video oben.
Wir haben Ivan mit einer GoPro und einem Chest Mount ausgestattet. Verbunden mit einem Smartphone lassen sich damit Livestreams produzieren.

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne.