News & Trends

iRölleli Pro: Dritthersteller baut Räder für Mac Pro mit Bremse, sind immer noch verdammt teuer

Other World Computing bringt Rollen für den Mac Pro auf den Markt. Für 199 Dollar. Sie lösen das Bremsenproblem des Geräts und kosten etwa die Hälfte der Originalräder.

Neu gibt es Rollen mit Bremslösung für den Mac Pro. Für 199 Dollar. Aber nur für Vorbesteller. Nachher kosten die Rover Pro 249.99 Dollar.

Die Preispolitik um den Mac Pro und seine Rollen hört nicht auf, für gutes Gelächter zu sorgen. Der teuerste Mac – er kostet in der Deluxe-Alles-Inklusive-Krass-Version 59 658 Franken – bleibt ein gefundenes Fressen für Satire und Schalk.

Jetzt neu auch mit Bremse. Wow.

Die OWC Rover Pro des Herstellers Other World Computing sind in jeder Hinsicht die besseren Räder für den Mac Pro. Denn wenn du die Deluxe-Version des Mac Pros kaufst, also mit allen Extras und maximaler Leistung – unter anderem 1.5 TB RAM –, dann hast du 440 Franken in vier Rollen investiert.

  • News & Trends

    Apple Mac Pro: 6000 Chrome Tabs vs. 1.5 TB RAM

    von Dominik Bärlocher

Bei OWC kosten diese Rädli nur 199 Dollar. Sie fixen zudem einen Fehler, der den Designern Apples unterlaufen ist. Die 500-Stutz-Rölleli aus dem Hause Apple haben keine Bremsen. Wenn du also auf einem abschüssigen Boden arbeitest, dann rollt dein Mac Pro davon.

Die Rölleli aus dem Hause OWC aber haben Keile mitgeliefert.

Die OWC Rover Pro lassen sich ohne Werkzeug an die bestehenden Standfüsse des Mac Pro ansetzen. Das Design der iRölleli Pro ist so genial, dass OWC sich diese patentieren lässt. Sapperlot!

Wenn dir die mitgelieferten Keile nicht gefallen, der iKeil Pro ist nach wie vor gratis erhältlich.

  • News & Trends

    «iKeil Pro»: 3D-Drucker fixt Apple-Fehler

    von Dominik Bärlocher

Warum eigentlich Räder?

Im ganzen Terz um die Räder des Mac Pro hat sich bis dato keiner gefragt, weshalb ein Computer Räder brauchen könnte. Kein mir bekannter Desktop muss – egal ob im privaten oder professionellen Umfeld – kilometerweise oder regelmässig physisch verschoben werden, als dass sich auch nur 200 Stutz für Rölleli lohnen würden.

Mittag in Wipkingen
Mittag in Wipkingen
Quelle: pexels.com/Gustavo Fring, apple.ch, Photoshop

Oder vielleicht verpasse ich die ganzen Art Directors, die ihre Mac Pros an der Limmat Gassi führen jeden Tag. Vielleicht muss der Mac Pro auch mal iBisi Pro.

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

63 Kommentare

Avatar
later