

In Zukunft trinken wir Insekten-Milch
Die Zucht von Kühen ist umstritten: Sie stossen tonnenweise Methangas aus und trinken hektoliterweise Wasser. Nach den Fleischalternativen kommen daher jetzt die Milchalternativen. Insektenmilch könnte die Lösung sein.
Laktosefrei und nachhaltig
Pflanzliche Milchalternativen gibt es viele: Reis, Hafer oder Soja liefern vegane Milchvarianten. EntoMilk ist zwar laktosefrei, vegan aber nicht. Warum braucht die Welt also eine Milchalternative aus Insektenlarven? Die Insektenmilch will eine gesunde und umweltbewusste Alternative zu Kuhmilch sein. Die Herstellung braucht dabei deutlich weniger Ressourcen als echte oder pflanzliche Milch.
Derzeit gibt es die Insektenmilch noch nicht im Laden zu kaufen. Einzig drei verschiedene Glacés mit EntoMilk verkauft die Firma direkt in Kapstadt. In den nächsten Monaten soll ein Joghurt-ähnliches Produkt und ein Insekten-Käse auf den Markt kommen, wie die Macher kürzlich in einem Interview sagten.
Zum Kakerlaken melken
Schon bald könntest du beim Brunchen im hippen Kafi an der Ecke also deinen Cappuccino mit Insekten-Milch bestellen. Oder eine Larven-Ovi geniessen. Fragt sich nur; hättest du den Mut dazu?
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen