Yilmaz besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Einer Marmor-Tischplatte und einem luftigen Stahlgestell. Bild: Objekte Unserer Tage
Produkttest

In Deutschland gefertigt: Der schlichte Couchtisch «Yilmaz»

Pia Seidel
11.3.2019

Nur wenige junge Label entscheiden sich dafür, ihre Produktionsstätten nicht ins Ausland zu verlagern. Das Möbelunternehmen «Objekte Unserer Tage», dessen Gründer aus Berlin stammen, gehört zu ihnen.

Das Designer-Trio, das hinter dem Berliner Labels «Objekte Unserer Tage» steckt, versteht es, nicht nur mit der Ästhetik und Funktion ihrer Entwürfe zu überzeugen, sondern auch mit ihrer Markenphilosophie. Die Gründer und Produktdesigner Christoph Steiger, David Spinner, Anton Rahlwes wollen wissen, wo die Dinge herkommen, die sie konsumieren. Deswegen produzieren sie lokal und überblicken den Entstehungsprozess ihrer Möbelkollektion von A bis Z. So können sie ihren Kunden hochwertige Möbel sowie gleichzeitig Antworten gewährleisten. Damit trifft Objekte unserer Tage den Nerv der Zeit und spricht eine Zielgruppe an, die bereit ist, mehr Geld zu investieren, um nachvollziehen zu können, was und wen sie mit ihrer Anschaffung unterstützt.

Das Design

Der Entwurf «Yilmaz» sticht genauso wie der junge Brand, den es seit 2015 gibt, heraus. Obwohl sein Design keiner kurzlebigen Tendenz folgt, ist sein Material dennoch voll im Trend: Die Tischplatte besteht aus Marmor, das sich in der Möbelbranche und darüber hinaus seit 2013 an einem Revival erfreut. Deswegen findest du das Gestein in den unterschiedlichsten Möbeldesigns und nicht nur physisch. Marmor wird zitiert, indem es als Muster für das Design von Wandstickern, Smartphone-Hüllen oder gar Internet-Browsern verwendet wird.

Design von David Spinner, 2015. Bild: Objekte Unserer Tage
Design von David Spinner, 2015. Bild: Objekte Unserer Tage
Frei von jeglichem Schnörkel. Bild: Objekte Unserer Tage
Frei von jeglichem Schnörkel. Bild: Objekte Unserer Tage

Gleichzeitig ist der Beistelltisch in Sachen Form keine Modeerscheinung, die schnell verfliegt. Im Gegenteil: Ein zurückhaltendes Gestell und die robusten Materialien Stahl und Volakas Marmor, machen ihn nachhaltig. Weil seine Tischbeine einen Hohlraum bilden, trägt er nicht zu dick auf. Es gibt ihn in drei weiteren Ausführungen. Wenn dir Marmor zu «heavy» ist, entscheidest du dich für die Varianten in Schwarz oder Weiss mit einer Eschenholz-Tischplatte.

Zu allen Couchtischen //
von Objekte Unserer Tage

Dir hat der Artikel gefallen? Dann folge mir für die nächste Produktvorstellung, indem du den schwarzen Knopf «Autor folgen» bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.

Titelbild: Yilmaz besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Einer Marmor-Tischplatte und einem luftigen Stahlgestell. Bild: Objekte Unserer Tage

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Clevere Couchtische für designaffine Inneneinrichter

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Multitasking ist für diese Stücke kein Ding

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Ausgeklügelt: Möbel mit Stauraum

    von Pia Seidel

4 Kommentare

Avatar
later