Produkttest

Im Test: Tesla Cybertruck von Mega Construx

Mit Einsatz von 15 Stunden Lebenszeit bekommst du aus 3283 Einzelteilen einen Staubfänger, den du nicht verstecken musst: den Tesla Cybertruck von Mega Construx.

Im November 2019 schauten sich Hunderttausende Menschen weltweit im Internet live an, wie Tesla-CEO Elon Musk den Cybertruck der Öffentlichkeit präsentierte. Vor allem eine Szene blieb in Erinnerung: als Chefdesigner Franz von Holzhausen demonstriert, wie robust (oder eben auch nicht) das Panzerglas vom Truck ist.

Hut ab vor der Verpackung

Auch vom Inhalt der kleinen Kartons bin ich überrascht. Nicht davon, dass darin verschiedene Säcke mit Plastiksteinen zu finden sind, das war klar. Sondern, dass die Säcke selbst nicht aus Plastik sind. Sie sind aus dickem Papier mit FSC-Zertifizierung. Die Säcke wandern bei jedem Set sofort nach dem Öffnen in den Müll. Bei dieser Verpackung habe ich dabei ein etwas weniger schlechtes Gewissen.

Hervorragende Qualität der Steine

Das macht den Zusammenbau zur Herausforderung. Liegen die Steine vor dir, siehst du den Unterschied deutlich. In der Bauanleitung aber sind die Farben schwierig zu erkennen. Daher solltest du bei jedem Bauschritt genau hinschauen und nicht verzweifelt sein, wenn du ein paar Schritte zurückbauen musst, da du ein Teil verwechselt hast. Ich für meinen Teil war gute 15 Stunden damit beschäftigt, bis der Cybertruck in seiner vollen Pracht vor mir stand.

Optisch eine Wucht

Am Cybertruck findest du auch kleine Elemente, welche die Liebe zum Detail zeigen. So steht zum Beispiel auf der Mittelkonsole im vorderen Teil des Wagens ein Kaffeebecher mit einem kleinen Tesla-Logo aufgedruckt.

Lego muss sich warm anziehen

Mit Abstand am besten gefallen hat mir der kleine Seitenhieb von Mega Construx an Tesla. Die kaputten Fensterscheiben gibt’s nicht nur als T-Shirt, sondern auch als Option beim Cybertruck-Modell. Solche Details lassen mich beim Zusammenbau schmunzeln und bleiben in Erinnerung.

58 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Burg Himeji von Mould King im Test: Was kann die Lego-Alternative?

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Cobi ist kein LEGO-Abklatsch!

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Baumhaus bauen für Stubenhocker

    von Martin Rupf