Produkttest

Cobi ist kein LEGO-Abklatsch!

Weltweit gibt es mehrere Hersteller von Klemmbausteinen. Der Bekannteste unter ihnen ist unumstritten LEGO. Doch was gibt es für Alternativen? Ich schaue mir ein Set von Cobi genauer an und vergleiche es mit den mir bekannten LEGO-Modellen.

Militär und Cobi

«The basic aim is to avoid realistic weapons and military equipment that children may recognize from hot spots around the world and to refrain from showing violent or frightening situations when communicating about LEGO products.»

Zurück zu Cobi. Damit ich mir ein ganzheitliches Bild von ihren Modellen machen kann und es mit den bekannten LEGO-Modellen vergleichen kann, baue ich eines zusammen. Ich entscheide mich für das Flugzeug «Supermarine Spitfire» aus dem Zweiten Weltkrieg. Was bereits bei meiner Bestellung auffällt: Die Preise von Cobi sind äusserst attraktiv.

Die Qualität der Teile überzeugt

Doch kann das Set trotz des tiefen Preises mit der Qualität von LEGO mithalten? Und ist die Bauanleitung verständlich oder unübersichtlich?

Zugegeben, ich habe Vorurteile gegenüber diesem Set, denn ich erwarte nicht die Qualität und die unkomplizierte Bauart von LEGO. Nach dem Auspacken sehe ich jedoch, wie falsch ich liege. Die Spitfire von Cobi überzeugt in allen Belangen.

Neben den Einzelteilen überzeugt mich auch die Bauanleitung des Flugzeuges. Sie ist übersichtlich und die einzelnen Bauschritte sind verständlich. Was mir besonders gut gefällt, ist die farbliche Abgrenzung. Die bereits verbauten Teile sind in der Anleitung alle weiss dargestellt. Die neuen Teile sind farbig. Einzig bei manchen weissen oder grauen Einzelteilen ist der Unterschied nicht eindeutig erkennbar.

Bedingt zum Ausschlachten geeignet

Wenn du nur zum Teile-Ausschlachten ein Cobi-Set kaufst, musst du damit rechnen, dass einige Teile für deine Mods weniger geeignet oder gar unbrauchbar sind. Da der durchschnittliche Teilepreis bei Cobi jedoch merkbar tiefer liegt, als jener bei LEGO, kann dir das aber egal sein.

Fazit

Unterm Strich bin ich von den Cobi-Modellen positiv überrascht. Meine Vorurteile haben sich nicht bestätigt. Die Steine besitzen eine gute Qualität, die Bauanleitung ist übersichtlich gestaltet und die Auswahl an Sets von Cobi macht Lust auf mehr. Trotzdem muss ich gestehen, dass ich lieber die Modelle von LEGO zusammenbaue. Der Grund dafür ist aber eher emotional als logisch. Wenn du wie ich mit LEGO aufgewachsen bist, gehst du wohl auch nicht so schnell fremd. 😀

Nichtsdestotrotz werde ich bestimmt wieder einmal ein Set von Cobi auspacken und mir zu Gemüte führen. Wenn du das nicht verpassen willst, folgst du einfach meinem Autorenprofil.

55 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Burg Himeji von Mould King im Test: Was kann die Lego-Alternative?

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Im Test: Tesla Cybertruck von Mega Construx

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Baumhaus bauen für Stubenhocker

    von Martin Rupf