Ratgeber

Ich habe fünf Hacks gegen statisch aufgeladene Kleidung getestet – fast alle sind Mist

Statische Elektrizität loszuwerden ist tricky. Das weiss ich spätestens seit meinem Selbstversuch. Welche Hacks du dir sparen kannst und welche wirklich helfen.

Spürst du das Knistern? Die elektrische Anziehung? Einen Funken, der überspringt? Dann begegnest du entweder deinem Crush – oder schlägst dich mit statisch aufgeladener Kleidung rum. Die ist genauso nervenaufreibend, löst aber bestimmt keine Glückshormone aus.

Der Stoff klebt unangenehm an der Haut, lässt Haare zu Berge stehen und sorgt schlimmstenfalls für Mini-Stromschläge. Ein textilgewordener Albtraum, der dich in kalten Monaten vermehrt heimsucht. Doch was beschwört ihn herauf? Um das zu beantworten, müssen wir einen kurzen Exkurs in die Physik machen und uns die kleinsten Bausteine einer jeden Materie anschauen: Atome.

Reibung, trockene Luft und Kunstfasern

Ein kühles, trockenes Klima begünstigt die statische Aufladung, weshalb unsere Kleidung im Herbst und Winter mehr klebt und knistert. Bei Kunstfasern wie Polyester oder Polyacryl ist das besonders spürbar, da sie eine niedrige Leitfähigkeit aufweisen. Nun gibt es zahlreiche Hacks, um das unangenehme Phänomen zu bekämpfen. Zumindest, wenn du dem Internet glaubst. Doch was funktioniert wirklich? Ich hab’s getestet.

Vermeintliche Tricks gegen das ungewollte Knistern

1. Der Kleiderbügel aus Metall

2. Die Sicherheitsnadel

3. Das Trocknertuch

4. Der Antistatikspray

5. Die Bodylotion

Auftaktbild: Karolina Grabowska via Pexels

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So haben fliegende Haare keine Chance

    von Vanessa Kim

  • Ratgeber

    7 Mittel, die vor Stechmücken schützen – und eines, das nichts nützt

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Einfache Lösungen für die 5 nervigsten Mode-Probleme des Sommers

    von Laura Scholz