Produkttest

Hey Harper im Test: Goldener Modeschmuck, der nie verblasst – zu gut, um wahr zu sein?

Die Goldbeschichtung des portugiesischen Schmucklabels soll sogar Sport, Strandbesuchen und Saunagängen standhalten. Ich habe getestet, wie robust die Produkte wirklich sind.

Hey Harper verspricht, dass es bei ihren Produkten anders ist. Der Schmuck soll sogar Saunagänge, Tauchtouren und gelegentliches Vergessen im Hosensack samt Waschgang in der Maschine überleben. Hinter dieser angeblichen Resistenz steckt ein Kern aus Edelstahl, überzogen mit 14 Karat Gold – und zwar anhand eines sogenannten PVD-Verfahrens.

Was zur Hölle ist eine physikalische Gasphasenabscheidung?!

Bei der sogenannten physikalischen Gasphasenabscheidung wird das Schichtmaterial grob gesagt verdampft und anschliessend auf dem Zielobjekt wieder kondensiert. Dadurch wird die Beschichtung deutlich widerstandsfähiger gegen Korrosion als bei einer herkömmlichen Vergoldung. Davon ist Hey Harper so überzeugt, dass das Unternehmen gar eine lebenslange Farbgarantie verspricht.

Hey Harper versus Desinfektionsmittel

Besonders beeindruckt bin ich vom Ring. Er war praktisch täglich im Einsatz, und das heisst bei mir was. Wenn ich draussen unterwegs bin, kommt es schnell mal vor, dass ich mehrmals die Stunde zum Desinfektionsmittel greife. Das hat der Ring unbeschadet überstanden. Wieso ich das so toll finde? Ich bin sonst echt gut darin, meine Ringe zu verlegen, wenn ich sie ständig zum Desinfizieren ausziehen muss.

So sieht’s nach einem Jahr aus

Dass die Stücke nach drei Monaten sehr intensiven Tragens top aussehen, finde ich vielversprechend. Mich nimmt aber Wunder, wie der Schmuck sich langfristig hält. Die Antwort darauf liefert Kollegin Laura, die zufälligerweise seit einem Jahr im Besitz von zwei «Rebecca»-Ringen ist. Ich vergleiche sie mit einem brandneuen «Double Rebecca»-Ring und jenem, den ich seit September teste. Die neueren zwei wirken etwas heller.

Tatsächlich kann dies nach einiger Zeit passieren. Auf der Website von Hey Harper steht: «Der Goldton kann durch das Tragen etwas dunkler werden, aber er verblasst nicht.» Wenn du einen helleren Goldton bevorzugst, könnte dich das also stören. Wovor die PVD-Beschichtung ebenfalls nicht schützt, sind Schrammen. Wenn ich die Ringe sehr genau inspiziere, sehe ich durchaus kleine Kratzer. Das ist wohl kaum vermeidbar.

Mein Fazit: Makellos bleibt der Schmuck von Hey Harper ziemlich sicher nicht für immer. Dennoch finde ich die Robustheit und das Preis-Leistungs-Verhältnis überdurchschnittlich. Die Schmuckstücke habe ich sehr gerne so oft getragen. Nach meinem Test konnte ich mich nur schwer von den PR-Samples trennen. So schwer, dass ich mir meine Favoriten mittlerweile selbst nachgekauft habe.

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Woher weiss der Stimmungsring, wie ich mich fühle?

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Wie spät es ist? Mein Mittelfinger sagt es dir

    von Laura Scholz

  • Hintergrund

    So hat mich mein Team zum «Brat»-Boss gemacht

    von Martin Jungfer