

Herbstbeginn: Produkte für die Rasenpflege zu schnittigen Preisen!

Auch im Herbst muss solange gemäht werden, wie der Rasen wächst. Nur weil Herbst ist, heisst das für den Rasen noch lange nicht, dass jetzt auch mit dem Wachsen Schluss ist: Sind die Aussentemperaturen noch heiss genug und der Rasen bekommt noch ausreichend Sonne, so wächst dieser auch weiter. Besonders nach einer Düngung kann der Rasen dann noch eine gewisse Zeit verstärkt wachsen, weshalb man diesen auch noch im Herbst mähen muss.
Rasenschnitt
Den besten Zeitpunkt für den letzten Rasenschnitt allgemein festzulegen ist nicht möglich. Werden die Nächte zu kalt, wächst der Rasen nicht mehr – meistens ist das etwa ab Mitte Oktober der Fall. Nun solltest du deinen Rasen ein letztes Mal mähen. Wichtig dabei ist die richtige Höhe. Beim letzten Schnitt sollte man den Rasen rund einen halben Zentimeter kürzer schneiden als sonst üblich. Empfehlenswert ist eine Rasenlänge von etwa vier Zentimetern. Regelmässiges Unkrautjäten und die Pflege der Rasenkanten runden die Arbeit ab.
Profitiere nur solange Vorrat von folgenden ausgewählten Produkten für die Rasenpflege zu schnittigen Preisen.
Hier findest du alle Rasenmäher
Vertikutieren
Beim Vertikutieren findet eine Belüftung und tiefgreifende Reinigung des Rasens statt, wobei auch Reste von früheren Rückschnitten, Laub oder Moos sowie verschiedene Unkräuter aus dem Rasen entfernt werden. Dadurch erhältst du einen angenehm weichen und dichten Rasen.
Beim Vertikutieren im Herbst ist zu beachten, dass der Rasen vorher gemäht wird. Gerade nach einem sehr heissen und trockenen Sommer kann der Rasen durch das Vertikutieren noch einmal richtig aufatmen. Achte stets darauf, dass die Messer leicht den Boden berühren, ihn aber nicht aufschlitzen. Auf jeden Fall soll nur der Filz entfernt werden, Bodenbearbeitung ist hier nicht angesagt. Zu tiefes Vertikutieren schädigt die Rasenwurzeln und verschleisst auch das Gerät enorm. Idealerweise sind die Rasenfläche und der Boden zum Vertikutieren an der Oberfläche abgetrocknet. Kleinere Löcher schliessen sich, unterstützt durch die nachfolgende Düngung, von selbst.
Hier findest du alle Vertikutierer
Düngen
Im Oktober kannst du dem Rasen eine letzte Düngung geben. Hier bietet sich eine kaliumbetonte Rasendüngung an, um die Pflanzen für den Winter stark zu machen.
Das Düngen sollte am besten in den Abendstunden erfolgen, wenn in der Nacht oder dem Morgen danach auch Niederschläge angekündigt wurden. Es ist wichtig, dass der Dünger nicht auf den Pflanzen liegen bleibt, wenn die Sonne die Gräser erhitzt, da dadurch Verbrennungen auf den Blättern entstehen können. Sollten die angekündigten Niederschläge ausbleiben, muss notfalls mit dem Gartenschlauch nachgeholfen werden.
Nachsaat
Beschädigte Stellen kannst du im September noch gut nachsäen, weil die Gräser dann zunächst keimen können und anschliessend eine lange Ruhepause vor sich haben, in der die Wurzeln sich ausbilden und festigen können.
Die Nachsaat erfolgt am besten sofort, wenn die Hitzewelle vorbei ist. Wenn du nachsäen möchtest, solltest du für die kahlen Stellen eine spezielle Nachsaatmischung verwenden.
Tipps für letzte Gartenarbeiten vor dem Winter findest du hier:


Meine Inspiration und Energie finde ich in der Natur – sei es beim Wandern oder Skifahren in den Bergen oder beim Reisen in fremde Länder. Zu begeistern bin ich darüber hinaus für Fotografie, TV-Serien, Kaffee und gutes Essen.