Produkttest

Hellion macht das Leben leichter

Zuallererst erleichtern die Bikes von Early Rider dein Bankkonto. Billig ist anders. Aber ich bin froh, tief in die Tasche gegriffen zu haben – der britische Hersteller weiss, worauf es bei Kindervelos ankommt. Mir hat es das Leichtgewicht «Hellion Urban» angetan. Meiner Tochter auch.

Leicht und schön

Meiner Tochter dieses Velo schmackhaft zu machen, ist nicht weiter schwer. Aber kommt sie schon damit klar? Empfohlen ist es ab sechs Jahren (passt) und einer Mindestgrösse von 115 Zentimetern (passt noch nicht ganz). Dafür messen wir bei der Innenbeinlänge die minimal empfohlenen 50 Zentimeter. Damit ist der Fall entschieden: Das Ding wird bestellt. Am übernächsten Tag steht ein grosser Karton im Treppenhaus, als wir abends nach Hause kommen.

Montage mit Hindernissen

Der Zusammenbau wäre ganz einfach, wenn meine Tochter nicht aufgeregt um mich herum springen würde. Im Nu ist das Vorderrad verschleppt, der Inbus-Schlüssel verlegt und die passenden Schrauben finde ich auch nicht mehr. Ich kapituliere für den Moment und beschliesse, mich einfach mit ihr zu freuen. Wir entfernen gemeinsam den schützenden Schaumstoff, bewundern den Alu-Rahmen und setzen den Sattel ein. Geschraubt wird, wenn die Kleine schläft.

Das gibt's zu tun

Finger weg!

Meine zwei Kinder und ein paar weitere Besitzer sollte die Kombo relativ wartungsfrei überleben. Zumindest hoffe ich das. Denn sonst wird aus dem Vorteil der pflegeleichten Nabenschaltung ein Nachteil. Während ich regelmässig an Kettenschaltungen herumschraube, habe ich mir erst einmal an einer alten Nabenschaltung zu schaffen gemacht. Mit mässigem Erfolg, da bin ich mit meinem DIY-Latein am Ende. Und wie heisst es so schön in der Anleitung?

«Never attempt to take it apart – you will break it!»

Okay, ich hab's verstanden. Für den Moment gibt es aber nicht mehr zu tun, als die korrekte Einstellung der Schaltung zu checken. Worauf es dabei ankommt, siehst du unten im Bild.

Das erste «richtige» Velo

Während das Auf- und Absteigen noch etwas wackelig ist, läuft es beim Fahren vom ersten Tritt an rund. Erster, zweiter und dritter Gang – kein Problem! Die Kleine saust los und geniesst es, dass ich ihr nur noch im Sprint für ein paar Meter folgen kann. Für sie ist es eine neue Welt, das erste «richtige» Velo.

Spielzeug oder Fahrzeug?

Fazit: Gutes Rad ist teuer

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Leg&go: Dieses Holz-Laufrad ist ein Verwandlungskünstler

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Klein anfangen, gross rauskommen: Vom Laufrad zum Kindervelo

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Ein Stepper für draussen: So kannst du auf drei Rädern deine Fitness verbessern

    von Siri Schubert