
Ratgeber
Praktische Teppiche für drinnen und draussen
von Pia Seidel
Ich habe mein Wohnzimmer umgestellt. Der Raum wird endlich optimal genützt und wirkt dabei luftiger. Es gibt nur eine kleine Sache, die mich stört: Im Teppich sind Druckstellen, denn auch der schwere Wohnzimmertisch hat seinen Standort gewechselt.
Teppichfasern funktionieren ganz ähnlich wie unsere Haare. Du kannst sie locken, glätten, waschen, föhnen, aber eben auch eindrücken. Diese «Dellen» im Teppich, die durch schwere Möbel entstehen, sind schwieriger zu entfernen, als gedacht. Mit ein bisschen drüberstreicheln ist es leider oftmals nicht getan. Das Gesetz der Trägheit lässt die Fasern immer wieder einknicken.
Damit dein Teppich zurück zu seinem ursprünglichen Zustand findet, musst du ins Gefrierfach greifen. Eiswürfel sind des Rätsels Lösung. Die Kälte versetzt die Fasern in eine Art Schockstarre. Sobald sich diese wieder aufwärmen, setzt ein Gefühl der Entspannung ein und lässt die Fasern wieder in ihre Ursprungsform zurückkehren.
Bevor du die Eiswürfel auf den Druckstellen verteilst, solltest du deinen Teppich erst gründlich saugen. Danach benötigst du etwas Geduld, denn die Eiswürfel müssen vollständig schmelzen. Am besten, du lässt sie über Nacht drauf. Zum Schluss musst du nur noch ordentlich über die betroffenen Fasern bürsten und schon sieht dein Teppich wieder aus wie neu.
Wer keine Eiswürfel zur Hand hat, kann die Druckstellen auch mit kaltem Wasser tränken und eine Weile einwirken lassen.
Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.