Darina Schweizer
Ratgeber

Hast du diese Pflanzen zu Hause? Dann lass deine Tiere nicht ran!

Pflanzen peppen jeden Wohnraum auf. Doch wenn du Haustiere hast, ist Vorsicht geboten. Denn viel Grünzeug ist giftig – darunter auch manch beliebter Klassiker.

Auf meinem Schreibtisch steht William, eine Männerpflanze. Unter diesem Namen wird sie verkauft, weil sie sehr pflegeleicht ist. Einem Mann in meiner Wohnung gefällt sie besonders: Kater Jasper. Die langen Stängel erinnern nämlich an Mikadostäbchen. Und diese wippen wahnsinnig verlockend, wenn ich in die Tasten haue.

Männerpflanze Das ist William (55 cm)
Pflanzen
CHF98.80

Männerpflanze Das ist William

55 cm

So kam es in letzter Zeit häufig vor, dass Jasper hinter meinem Bildschirm durch schlich und an den Stängeln zu nagen begann. Immerhin: Er schluckte sie nicht runter, sondern spuckte sie naserümpfend aus. Warum er trotzdem nicht aufhörte zu knabbern, ist mir so unverständlich wie vieles, was der freche Kerl ausheckt. Das Endresultat sah so aus:

Abgenagt und liegen gelassen: Jaspers Werk.
Abgenagt und liegen gelassen: Jaspers Werk.
Quelle: Darina Schweizer

Ganz schön ärgerlich, doch Sorgen machte ich mir bislang nicht. Bis ich erfuhr, dass die Sansevieria zum Bogenhanf gehört und giftig ist. Nun lasse ich Jasper nicht mehr ran. Doch was ist mit meinem übrigen Grünzeug? Welches ist giftig und was tue ich damit? Hier ein kleiner Überblick, der dich als Tierbesitzerin oder -besitzer davor bewahren kann, notfallmässig die Tierärztin oder den Tierarzt verständigen zu müssen.

Finger weg von diesen Pflanzen

Besondere Vorsicht ist gemäss Ratgebern bei den folgenden Pflanzen geboten. Sie können zu Erbrechen, Atemnot, Schwellungen, Durchfall und vielen weiteren üblen Symptomen führen:

Hochgiftige Gartenpflanzen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Ja, ich weiss. Manche Namen auf dieser Liste schmerzen besonders, weil sie sehr beliebt sind. Doch fortwerfen musst du deine Monstera, Yucca und Co. deswegen nicht gleich. Hier sind drei Lösungsvorschläge.

Variante 1: Abschreckung

Scheuche deine Katze oder deinen Hund weg, sobald sie sich der Pflanze nähern. Alternativ kannst du die Pflanze – oder noch besser: den Topf – mit verdünntem Zitronensaft, Essig oder einem anderem abstossenden Duft besprühen. Bei manchen Tieren nützt das.

beaphar Katzen-Fernhalte-Zerstäuber (Katze, 100 ml)
Tierpflegemittel
Mengenrabatt
CHF12.30 bei 2 Stück CHF129.–/1l

beaphar Katzen-Fernhalte-Zerstäuber

Katze, 100 ml

Reppers Fernhaltespray Outdoor (Hund, Katze, 400 ml)
Tierpflegemittel
−6%
CHF16.90 statt CHF17.90 CHF42.26/1l

Reppers Fernhaltespray Outdoor

Hund, Katze, 400 ml

Swisspet Fernhaltespray (Katze, 175 ml)
Tierpflegemittel
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück CHF50.86/1l

Swisspet Fernhaltespray

Katze, 175 ml

beaphar Katzen-Fernhalte-Zerstäuber (Katze, 100 ml)
Mengenrabatt
CHF12.30 bei 2 Stück CHF129.–/1l

beaphar Katzen-Fernhalte-Zerstäuber

Reppers Fernhaltespray Outdoor (Hund, Katze, 400 ml)
−6%
CHF16.90 statt CHF17.90 CHF42.26/1l

Reppers Fernhaltespray Outdoor

Swisspet Fernhaltespray (Katze, 175 ml)
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück CHF50.86/1l

Swisspet Fernhaltespray

Eine Ausnahme ist Jasper, ihn hält nichts auf. Da kann ich schreien und sprühen, wie ich will. Deshalb habe ich mich für etwas anderes entschieden:

Variante 2: hoch hinaus

Bei besonders hartnäckigen Vierbeinern kannst du deine Pflanzen aufhängen oder auf eine hohe Pflanzentreppe oder ein Regal stellen. Es gibt auch Varianten, welche für die besten Kletterer und Kletterinnen nicht zu erklimmen sind.

Variante 3: ungiftige Alternativen

Als weitere Möglichkeit gibt es viele Pflanzen, die für Haustiere nicht giftig sind. Aufstellen kannst du laut Ratgebern zum Beispiel guten Gewissens:

Ich persönlich habe mich für eine Echeveria, eine Haworthia und einen Olivenbaum (nur die Früchte sind für Hunde giftig) entschieden. Die sind auch besonders pflegeleicht. Also quasi Männerpflanzen, an denen auch Jasper nagen dürfte. Doch es ist wie bei Kindern: Das Erlaubte ist meist uninteressant.

Welche Pflanzen hast du als Haustierbesitzer oder -besitzerin? Oder wie hältst du deine Tiere fern? Verrate es in einem Kommentar.

Titelbild: Darina Schweizer

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Gartenarbeit: Stelle jetzt die Weichen für den Sommer

    von Aurel Stevens

  • Ratgeber

    Pflanzenpflege-Tipps von der Expertin

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Wie überleben deine Pflanzen die Ferien?

    von Carolin Teufelberger

17 Kommentare

Avatar
later