![Geht (fast) immer: die Jogginghose Geht (fast) immer: die Jogginghose](/im/Files/7/6/0/4/2/0/1/5/jogginghose%20frau%20small21.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Geht (fast) immer: die Jogginghose
![Stephan Kurmann](/im/Files/7/1/7/6/3/3/6/9/corpcomm_portrait_neutral_023_CUT.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=40)
Die Jogginghose ist immer häufiger in Schweizer Kleiderschränken anzutreffen: Im laufenden Jahr gingen über 30 Prozent mehr davon über den virtuellen Ladentisch im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem junge Menschen setzen auf den Schlabberlook, wie aktuelle Galaxus-Absatzzahlen zeigen – am häufigsten in ländlichen Kantonen der Deutschschweiz.
Sie sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen: die Jogginghose. Von den einen geächtet, von anderen geliebt. Fakt ist: Viele Menschen tragen die bequeme Alternative zur Jeans nicht mehr nur beim Sport oder beim Chillen, sondern bei allen möglichen Gelegenheiten im Alltag.
Gekommen, um zu bleiben: die Jogginghose
In Pandemiezeiten unsere treue Begleiterin untenrum hat sich die Trainerhose auch als fester Bestandteil unseres (Arbeits-)Alltags etabliert. Obenrum Hemd oder Blazer – von der Hüfte abwärts Schlabberlook. Ein beliebtes Homeoffice-Outfit.
Die Galaxus-Absatzzahlen unterstreichen die Beliebtheit der Jogginghose: Im laufenden Jahr kauften unsere Kundinnen und Kunden über 30 Prozent mehr Sporthosen als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Das grösste Absatzwachstum stellen wir bei den unter 25-Jährigen fest. Bis Ende April kauften unsere jüngsten Kundinnen und Kunden 83 Prozent mehr Sporthosen als im Jahr zuvor.
Glaubt man der Aussage des verstorbenen deutschen Modedesigners Karl Lagerfeld, müssten wir uns folglich Sorgen machen. Seine dedizierte Meinung war:
Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Fun Fact: Kurze Zeit nach diesem Statement, das er 2012 in einer deutschen Talkshow droppte, kapitulierte er und zeigte das ihm verhasste Kleidungsstück auf dem Laufsteg für Chanel.
Im Appenzell mag man’s gemütlich
Der Siegeszug des gemütlichen Zweibeiners scheint unaufhaltbar. Die meisten Jogginghosen-Trägerinnen und -Träger trifft man übrigens auf Züricher Strassen an. Betrachten wir die Einwohnerzahl pro Kanton, bestellten die Appenzellerinnen und Appenzeller pro Kopf die meisten Trainerhosen.
Trägst du Jogginghosen nur zum Sport und zum Chillen zuhause? Oder gehst du im Jogging-Outfit auch einkaufen oder ins Kino? Teile deine Meinung zum Thema gerne in der Kommentarspalte.
![User Avatar](/im/Files/7/1/7/6/3/3/6/9/corpcomm_portrait_neutral_023_CUT.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/7/1/7/6/3/3/6/9/corpcomm_portrait_neutral_023_CUT.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen.