News & Trends

Gartenarbeiten im Monat September

Wenn im Herbst die Tage wieder länger werden und das Licht in warmen Tönen erstrahlt, ist die Zeit des Erntens und Aufräumens im Garten und auf dem Balkon gekommen. Dies erfordert mitunter viel Zeit und ist anstrengend. Das Resultat ist aber umso erfreulicher und befriedigender.

Herbstliche Erntearbeiten

Wie wäre es in diesem Herbst mit Obst und Gemüse dörren?

Apfelringe können mit sehr wenig Aufwand zu Dörrobst verarbeitet werden. Es funktioniert aber auch mit vielen anderen Gemüse- und Fruchtarten. Diese werden einfach zerkleinert, getrocknet und in Gläser abgefüllt und so für den Winter haltbar gemacht. Diese Konservierungsmethode ist etwas vergessen gegangen. Mit einem Dörr-Apparat oder Backofen kann dies jedoch ohne Probleme und ohne viel Aufwand zuhause bewerkstelligt werden.

Wenn du also eine Riesenschwemme von Tomaten, Zwetschgen oder anderem Gemüse oder Obst hast, lohnt sich das Dörren alleweil und macht auch einen Riesen-Spass. Einmal mit Dörren angefangen, wirst du feststellen, wie leicht es ist. Am besten besorgst du dir ein Buch über Dörren von Gemüse und Obst. In den letzten Jahren sind dazu viele gute Bücher erschienen.

Gedörrte Apfel-Ringe

Tomaten-Samen aus eigenen Tomaten gewinnen

Normalerweise kaufen wir wir unsere Samen fürs darauffolgende Jahr jedes Jahr aufs Neue ein. Oder wir kaufen uns die Pflanze schon als Setzlinge. Mit etwas Erfahrung und Übung kannst du dir deinen Samen für das nächste Jahr auch selber aus eigenem Gemüse gewinnen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür! Wichtig ist, dass die angebauten Sorten keine F1-Hybriden sind, da die F1-Hybriden Kreuzungen von zwei verschiedenen Sorten sind. Die daraus entstandenen neuen Sorten sind nicht «samenfest». Das bedeutet, sie entwickeln die gewünschten gezüchteten Eigenschaften nur im ersten Jahr. In den darauffolgenden Jahren werden sie wieder in die alten «Eigenschaften» zurückfallen, was nicht erwünscht ist. Achte deshalb darauf, dass du bei der Vermehrung nur Samen von «samenfesten» Sorten verwendest.

Samen von reifen Tomaten

Tomaten, Gurken oder Paprika kann man sehr gut selber vermehren. Aber auch einjährige Sommerblumen oder mehrjährige Blütenstauden eignen sich sehr gut dafür. Einfach die Samenstände stehen lassen und warten bis die Samen von selbst reif sind. Die Vermehrung von Tomatensamen ist etwas komplizierter, aber keine Hexerei. Hier eine kleine Anleitung dazu:

  1. Tomaten ganz ausreifen lassen.
  2. Tomate halbieren und das Tomatenfleisch grob pürieren oder zerdrücken. Der Samen ist zu klein, als dass er verletzt würde.
  3. Das Fleisch mit den Samen für ein bis drei Tage bei ca. 20 Grad Celsius stehen lassen. Dadurch wird eine Spontan-Gärung veranlasst.
  4. Samen komplett vom Fleisch lösen und mit Wasser säubern und trocknen lassen.
  5. Trocken und geschützt aufbewahren.

Zeit für das Bepflanzen eines herbstlichen Balkonkistchen

Selbstverständlich wollen wir nun auch etwas Herbst in unsere Blumenkästen auf dem Balkon oder Garten einziehen lassen. Nun sind viele Herbstblüher im Handel erhältlich. Von herbstlich bunten Blühpflanzen bis zu dezenten Gräsern und buntlaubigen Stauden ist nun alles verfügbar. Zierkürbisse oder herbstliche Motive dürfen natürlich nicht fehlen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Herbstliche Dekoration für Balkon oder Garten

Selbstverständlich werden nun auch viele passende Pflanzengefässe (z.B. Korbwaren oder Zinkgefässe) angeboten. Diese passen sehr gut zum herbstlichen Ambiente der Herbstpflanzen und sind für das Auge eine wahre Augenweide. Ein ausgiebige Shopping-Tour in einem Fachgeschäft, oder etwas Stöbern im Online-Handel lohnt sich und kann dir wertvolle Inspiration für die Gestaltung deines Balkon oder Garten geben.

Mit etwas Phantasie und Muse können Herbst-Chrysantheme, Erika und Calluna und Co. zu einem wunderschön herbstlichen Arrangement zusammengestellt werden. Wie du das machst, zeige ich dir hier. Macht Spass und ist ganz leicht selber herzustellen.

Herbstlich bepflanztes Balkonkistchen

Tipps und Tricks bei der Ernte oder dem Kauf von Speisekürbisse

Kürbisse haben im Moment Hochsaison und werden überall zum Kauf angeboten. Die Auswahl ist gross und wer mag, kann sie zu Dekorationszwecken oder für ein feines Kürbis-Gericht verwenden.

Speisekürbisse sind der Inbegriff von Herbst und Erntezeit und man kann viele köstliche Gerichte damit zubereiten. Auf einer Fensterbank oder im Hauseingang platziert, sind sie sehr dekorativ und halten lange in den Winter hinein. Es gibt unzählige Sorten und Verwendungsmöglichkeiten. Auf was du beim Kauf oder bei der Ernte achten solltest erfährst du hier.

Speisekürbisse - Parade

Erste Abräumarbeiten im Garten

Und natürlich werden schon die ersten Vorbereitungsarbeiten für den Winter begonnen. Erste Beete werden abgeräumt und für den Winter beziehungsweise für die nächste Saison vorbereitet. Je nachdem wird noch eine Gründüngung ausgesät, um das Beet abzudecken. Winterspinat ist zum Beispiel eine sehr gute Gründüngung und kann erst noch im nächsten Frühjahr geerntet werden.

Spinat als Gründüngung

Es gibt also viel zu tun im Gartenmonat September. Sei es Ernten, Aufräumen, Vorbereiten für die nächste Saison oder einfach nur die letzten warmen und sonnigen Herbsttage geniessen. Packen wir’s an! Versäumen wir aber auch nicht die letzten warmen Herbstabende – bei einer gegrillten Wurst und einem guten Bier – mit Freunden zusammen gemütlich im Garten zu verbringen.

Diese Themen und Produkte könnten dich interessieren:

Einfach Dörren & Trocknen (Deutsch, Michelle Keogh, 2016)
Ratgeber
CHF20.70

Einfach Dörren & Trocknen

Deutsch, Michelle Keogh, 2016

Samen Mauser Kürbis Lunga di Napoli (Gemüsesamen)
Samen
Mengenrabatt
CHF6.95 bei 3 Stück

Samen Mauser Kürbis Lunga di Napoli

Gemüsesamen

Einfach Dörren & Trocknen (Deutsch, Michelle Keogh, 2016)
CHF20.70

Einfach Dörren & Trocknen

Samen Mauser Kürbis Lunga di Napoli (Gemüsesamen)
Mengenrabatt
CHF6.95 bei 3 Stück

Samen Mauser Kürbis Lunga di Napoli

Samen Mauser Raschwachsend Spinat (25 m2) (Gemüsesamen)
Samen

Samen Mauser Raschwachsend Spinat (25 m2)

Gemüsesamen

Samen Mauser Raschwachsend Spinat (25 m2) (Gemüsesamen)

Samen Mauser Raschwachsend Spinat (25 m2)

  • News & Trends

    Garten- und Balkontipps für den Spätsommer

    von Andrea Rothenberger

  • Produkttest

    Herbstarbeiten im Garten: Das solltest du erledigen!

    von Madeleine Bello

  • Produkttest

    Schutz vor Wind und Wetter: Ein sicherer Ort für deine Lieblingsprodukte im Garten

    von Madeleine Bello

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Schon früh habe ich meine Passion zum Garten entdeckt und meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit Frühjahr 2015 schreibe ich regelmässig in meinem Blog und veröffentliche Artikel auf <a href="https://mypfadfinder.com/category/home-gardening/" target="_blank">myPfadFinder.com</a> unter der Rubrik HomeGardening. Dort gebe ich meinen Lesern allerhand Tipps und Tricks rund um den Garten und Balkon an die Hand und stelle meine neuesten Garten-Videos vor.

Hier findet ihr mehr von mir: <a href="http://www.andreas-homegardening.com/" target="_blank">www.andreas-homegardening.com</a>
 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar