

Finde das richtige Gerät für deine Küche: Backofen, Kochherd, Steamer oder Mikrowelle
Du ziehst in ein Haus ein und benötigst noch die dazugehörigen Grossgeräte? Dann wirst du hier fündig. Ich erkläre dir die Unterschiede zwischen Einbaukochherden, Backofen und anderen Geräten.
Kochherd und Backofen
Wenn du dich auf die Suche nach einem neuen Backofen bzw. Kochherd machst, wirst du feststellen, dass diese Begriffe in der Umgangssprache nicht klar abgegrenzt werden. Hersteller machen hierbei aber einen klaren Unterschied, was einem als Kunde durchaus verwirren kann.
Kochherd
Ein Kochherd wird, wie der Name vermuten lässt, in Kombination mit einem Kochfeld genutzt. Somit wird ein Kochherd unter dem Kochfeld positioniert. Oft findest du auch die Regler für das Kochfeld am Kochherd und nicht direkt auf dem Kochfeld. Durch diese Koppelung werden Herd und Kochfeld zusammen an den Strom angeschlossen. Hierzu ist ein Dreiphasenanschluss notwendig.
Zu allen Freistehenden Kochherden
Zu den Kochherden passende Kochfelder findest du hier
Backofen
Der Backofen ist komplett autonom und hat keinen Zusammenhang mit dem Kochfeld. So findest du bei einem Backofen nur die Regler für das Gerät selbst und auch die Stromversorgung ist unabhängig vom Kochfeld. Der Backofen lässt sich mittels einfacher Steckdose mit Strom versorgen. Dadurch hat man bei der Platzierung des Gerätes mehr Freiheit.
Einbau Steamer und Mikrowellen
Ein Steamer arbeitet mit Dampf, welcher das Gargut schonend erhitzt und gart – ganz wie ein Dampfgarer. Bei den Mikrowellen wird, wie der Name schon sagt, das Essen mittels Mikrowellen erhitzt. Viele Modelle verfügen zudem über Auftaufunktionen und andere praktische Modi, welche ein Steamer nicht in diesem Ausmass bietet. Mischlinge, welche beide Hauptfunktionen bieten, findest du unter den Einbau-Backofen.
Wärmeschublade
Zu allen Einbau Wärmeschubladen
Die richtige Grösse: Europäische und Schweizer Normen
Wie bei allen Grossgeräten gibt es bei Küchengeräten Europäische und Schweizer Normen. Die Schweizer Norm heisst «CH-Norm 55 cm» was ganz einfach bedeutet, dass die Geräte 55 Zentimeter breit sind. Dies gilt auch für die «Euro Norm 45 oder 60». So sind die Geräte dementsprechend 45 oder 60 Zentimeter breit. Diese Info ist bei Einbau-Küchengeräten wichtig, damit das Gerät in die vorgesehene Aussparung passt.
Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen




