Ratgeber

Fassadenbeleuchtung: So findest du deine Schlüssel im Nu

Lampen an der Aussenwand haben viele Vorteile. Sie vereinfachen dir das nächtliche Nachhausekommen, verwirren Einbrecher, können aber auch einfach als Deko benutzt werden. Ich nehme die Leuchten etwas genauer unter die Lupe.

Langsam komme ich mit meinem Fahrrad angestrampelt. Ich stelle das Ding vor dem Haus ab, mach mein Schloss dran und die Lichter aus. Dunkelheit überkommt mich. Die Haustüre ist ordnungsgemäss abgeschlossen. Mein Schlüssel befindet sich irgendwo in den Untiefen meiner kleinen Tasche. Wie gut, dass rechts neben dem Eingang eine Lampe an der Fassade angebracht ist. Sie hat ihre besten Zeiten hinter sich, so wie das gesamte Haus. Doch das stört mich nicht. Was mich aber stört, sind die groben Denkfehler des Erbauers. Denn der Lichtschalter für die Fassadenbeleuchtung ist innen, hinter verschlossener Türe. Ich muss also erst in absoluter Dunkelheit meinen Schlüssel ins Loch friemeln, um dann das Licht für selbige Aktion anschalten zu können. Klar, macht Sinn.

Das hier ist der Übeltäter.
Das hier ist der Übeltäter.

Nein, macht es natürlich nicht. Schon nur das Niederschreiben dieser Anekdote macht mich gleich wieder hässig. Damit dich nicht allabendlich dasselbe Schicksal ereilt, habe ich mich dazu entschlossen, die Fassadenbeleuchtung bei uns im Shop etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei orientiere ich mich an euren Bewertungen und Käufen.

Von der Sonne geküsst

Keine schlechte Idee, auf die Sonne anstatt auf das Stromnetz zu setzen. Denn du bist unabhängig von Steckdosen und tust zugleich der Natur was Gutes. Tagsüber werden die Lampen aufgeladen, auch bei mässigen Lichtverhältnissen, und abends erhellen sie den Nachthimmel. Ganz sparsam wird’s mit einem integrierten Bewegungsmelder wie bei den Produkten unten. Und bequemer als den Lichtschalter zu suchen ist es sowieso. User Marcomathys findet an der Lampe von Brennenstuhl Gefallen und lobt im Besonderen die schnelle Montage. Pit101 hingegen kann der Lampe, ausser dem Preis, nichts Gutes abgewinnen. Damit steht der User aber alleine. Die Leuchte von Steinel speichert die geladene Energie bis zu 50 Tage und bekommt von User Stefbus für Design und Reaktionszeit die volle Punktzahl.

Auf Sparflamme

Wenn nicht solar, dann ja vielleicht eine Energiesparlampe. Auch sie ist nicht schlecht für deinen ökologischen Fussabdruck. Obwohl ich zugeben muss, dass ich im Innenbereich lange skeptisch war, weil die Lampen lange brauchten, um auf Touren zu kommen, nur, um dann so scheussliches Licht abzugeben. Unterdessen aber alles Schnee von gestern. Auch die Designs können sich sehen lassen, vor allem, wenn du auf Laternen stehst. Das Laternenexemplar von Steinel ist mit Bewegungsmelder und Tasten zur stufenlosen Zeit- und Dämmerungsschwelle ausgestattet. Die runde Variante vom selben Hersteller kann mit einem mundgeblasenen Glaskörper auftrumpfen. So kannst du sicherstellen, dass du deine Fassade einzigartig beleuchtest. Und wer auf Kupfer steht und ordentlich Kleingeld im Speicher hat, der ist mit der Leuchte von Konstsmide gut bedient.

Eine helle Leuchte

Natürlich darf auch die intelligente Beleuchtung nicht fehlen, die per App von überall her gesteuert werden kann. So kannst du Einbrechern auch während des Urlaubs vorgaukeln, gerade zu Hause eine Runde UNO mit der ganzen Familie zu spielen. Bei der hellen Leuchte von Arlo kannst du sogar die Lichteinstellungen selbst wählen. Ob romantische Dinner-Beleuchtung oder Strobo-Party im Garten, alles ist möglich. Auch Steinel ist auf den smarten Zug aufgesprungen und bietet eine Lampe für das Z-Wave-Netzwerk. Laut Hersteller ist sie ein echter Blickfang. Würde ich so nicht unterschreiben, aber Geschmäcker sind verschieden. Das letzte Objekt in dieser Reihe ist nicht im eigentlichen Sinne smart, aber kann doch was Spezielles. Sobald du in den Erfassungsbereich der Smartwares-Leuchte kommst, folgt sie dir mit ihrem schwenkbaren Kopf. Hilfreich, aber irgendwie auch gruselig.

Ich hoffe, dass ich – Achtung, tolles Wortspiel – etwas Licht ins Dunkle bringen konnte. Übrigens kannst du die Aussenbeleuchtung nicht nur aus praktischen Gründen, sondern auch zur Dekoration deiner Hauswand verwenden. Ein malerisches Licht- und Schattenspiel peppt deine popelige weisse Fassade ganz schön auf.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Licht ohne Kabelsalat: Diese Lampen bringen Atmosphäre nach draussen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Wie du draussen Licht ins Dunkel bringst

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Outdoortaugliche Leuchten im Überblick

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar