

Erfahrungsbericht: Das brauchst du für eine 4-tägige Tour mit dem Splitboard
Weil mir das Übernachten in einem kleinen Berghotel mehr zusagt, als überfüllte Silvesterpartys im Zürcher Hive-Club, habe ich mir mit meiner Freundin eine Mission für den Jahreswechsel vorgenommen: Eine 4-tägige Tour mit dem Splitboard. Was ich dabei so alles erlebt habe und dir für deine Tour auf den Weg mitgeben kann, findest du hier.
Die Vorbereitung
Am Abend vor der Abreise haben wir alles fein säuberlich ausgelegt und kontrolliert. Hat es genügend Power im LVS? Sind Schaufel und Sonde platzsparend zusammengesteckt? Felle, Harsch-Eisen und Tourenstöcke sind elementar auf jeder Splitboardtour. Natürlich dürfen Snowboardbrille, kleine Snacks und eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auch nicht fehlen.
Die Anreise
Die Gruppe
Die Tour
Das Ende
Ach ja, Silvester war ja auch noch! Wir mussten uns schon fast zwingen wach zu bleiben, um auf das neue Jahr anzustossen. Denn schlussendlich waren die Touren selbst das Highlight, Silvesterabend hin oder her.
Mein persönliches Fazit der viertägigen Tour ist deswegen:
Meine Ausrüstung
Egal ob auf dem Meer, auf der Strasse oder im glitzernden Powder. Am liebsten bewege ich mich seitwärts auf dem Board. Es klingt zwar abgedroschen, aber für mich ist es immer noch das beste Gefühl der Welt. Der perfekte Ausgleich zu meinem Job als Product Manager im Bereich Winter, Wasser und Funsport. Shred it!
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen













