Martin Jungfer
Produkttest

Eiswürfel-Form von Golyo im Test: teuer, aber so gut wie bisher keine

Martin Jungfer
22.9.2024
Video: Valentina Sproge-Werndli

Ein paar Eiswürfel will ich im Gefrierfach immer parat haben. Es nervt nur, sie vorzubereiten und dann zu extrahieren. Dank der Form von Golyo ist der Stress jetzt deutlich geringer.

Hinweis: Der aktuelle Bestand der Eiskugel-Form ist derzeit (Stand 24. September) leider ausverkauft, respektive sind die Lieferzeiten lang. Nachschub ist unterwegs. Willst du die Form, setze sie dir am besten auf die Merkliste und erhalte so eine Benachrichtigung bei wieder besserer Verfügbarkeit.

Form und Material

Mit einem Gewicht von 250 Gramm liegt die Golyo-Form ordentlich in der Hand, ganz anders als die rechteckigen Eiswürfelformen aus Billigplastik, die du zu jedem Kühlschrank als Zubehör gratis bekommst.

Die Form ist 18 Zentimeter breit, 22 lang und 5 hoch. Sie besteht aus zwei Hälften, die zusammengedrückt werden, zum einen am Rand und zusätzlich durch drei Nippel. Das ist sehr solide gemacht und hält absolut dicht. Du kannst die fertig zusammengeklickte Form mit knapp einem halben Liter Wasser befüllen. Die Menge verteilt sich auf neun Kugeln mit jeweils einem halben Deziliter.

Befüllen und Entnehmen

Mir gefällt, dass die Bälle einfach aus der Form poppen, wenn ich neben der Kugel leicht auf die Form drücke. Die restlichen lasse ich, wo sie sind. Ich verschliesse die Form wieder und sie wandert zurück ins Eisfach. Ich könnte jetzt sogar die leer gewordenen Stellen wieder mit Wasser befüllen; in dem Fall empfiehlt es sich, die Kugeln zuerst zu entnehmen, die nahe an der Einfüllöffnung sind.

Kugeln kühlen effektiver

Im Normalfall reicht mir eine Kugel für ein Glas Eistee oder einen Sanbitter. Die Kugel ist nämlich die geometrische Form, die im Verhältnis zum Volumen die kleinste Oberfläche hat. Damit kühlt die Eiskugel länger, weil sie langsamer schmilzt, und dein Drink wird nicht verwässert.

Ach, falls du dich noch fragst, woher «Golyo» als Name kommt. Das ist einfach das ungarische Wort für Kugel oder Ball. Unnützes Wissen, um beim nächsten Apéro damit anzugeben.

Falls du jetzt noch Lust hast, die Eiskugeln in einem Drink schwimmen zu sehen – dann schau' dir gerne noch das Video an.

Fazit

Eine runde Sache!

Die Eiskugel-Form von Golyo ist tatsächlich besser als alle bisherigen Formen, die ich bisher in der Hand und ausprobiert habe. Sie ist teurer als die Konkurrenz, aber der Aufpreis ist nachvollziehbar und gerechtfertigt. Die Fertigung in Deutschland, das hochwertige Material, die Entwicklung bis zur Perfektion – all das hat einen Preis. Das Ergebnis sind schöne Eiskugeln und eine super einfache Zubereitung.

Pro

  • nachfüllbar, auch wenn noch Eiskugeln in der Form sind
  • kann beliebig ins Eisfach gestellt oder gelegt werden
  • grosse Kugeln kühlen effektiv besser als Würfel
  • Befüllen mit Wasser und Entnehmen der Eiskugeln sehr einfach
  • hochwertiges Platinsilikon

Contra

  • relativ grosse Kugeln sind gewöhnungsbedürftig
Titelbild: Martin Jungfer

525 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ice, Ice, Baby! Was taugt der Icebreaker Pop im Praxis-Test?

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Wasser, nur besser: Mit diesen 5 Produkten kommen Kinder auf den Geschmack

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Ninja Slushi: So gut ist die Hype-Maschine wirklich

    von Lorenz Keller