
Aktion
Grosse Weinkühlschrank und Weinklimaschrank Auswahl der top Marken. Deinen freistehenden Weinklimaschrank kannst du mit praktischen Services wie Lieferung und Inbetriebnahme oder Rücknahme und Entsorgung des alten Weinschranks bei uns bestellen. Weinklimaschränke oder Weinkühlschränke beziehungsweise Weintemperierschränke eignen sich ausgezeichnet zu Lagerung und Temperierung erlesener Weine. Ein Weinkühler erlaubt eine individuelle Temperatursteuerung wodurch der Wein wohltemperiert genossen oder langfristig gelagert werden kann. Unterteilt werden können Weinlagerschränke in freistehende und Einbau-Weinklimaschränke und sie ermöglichen dir je nach Wein die gewünschte Temperatur einzustellen.
Wird der Wein zu kühl gelagert, so bildet sich Weinstein und die Reife verzögert sich entsprechend und es kann sich Weinsäure (sogenannte Weinkristalle) bilden. Wechselt sich bei der Weinaufbewahrung die Temperatur zwischen zu kalt und zu warm, verändert sich das Volumen des Weines, er atmet zu stark und altert zu schnell. Der im Weinschrank vorhandene Aktivkohlefilter ermöglicht die ständige Zufuhr von Frischluft und verhindert, dass sich unpassende Gerüche bilden.
Viele Weinschränke besitzen UV-geschütztes Glas oder eine massive Tür um den Wein vor Licht zu schützen. Ist es zu hell, würde der Wein durch die Lichteinstrahlung zersetzt und ungeniessbar. Aus diesem Grund sollte die Türe deines Weinklimagerätes keine UV-Strahlen durchlassen. Im Weinklimaschrank ist dank speziellen Kompressoren eine ruhige Lagerung problemlos möglich. Die Kompressoren im Weinschrank sorgen dafür, dass dein Wein komplett vibrationslos aufbewahrt wird.
Die perfekte Luftfeuchtigkeit im Weinkühler sollte zwischen 50 und 80 Prozent liegen. Ist es zu trocken, verdunstet durch den Korken die Flüssigkeit, Luft dringt ein und der Wein altert und oxidiert zu schnell. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit hingegen kann dazu führen, dass sich auf dem Korken Pilze bilden, das Etikett sich ablöst oder unleserlich wird.
Beim Kauf eines Weinschranks ist auch die Energieeffizienzklasse ein wichtiges Entscheidungskriterium. Weinkühlschränke unterliegen seit 2011 bezüglich Energieeffizienzklassen der Kennzeichnungspflicht durch das EU-Energielabel. Im Gegensatz zu normalen Kühlschränken gibt es bei den Weintemperierschränken noch zehn verschiedene Energieeffizienzklassen welche von der tiefsten Energieeffizienzklasse G bis zur höchsten Energieeffizienzklasse A+++ reichen. Bei Weinkühlschränken gibt es bisher jedoch noch kaum Modelle welche die höchste Energieeffizienzklasse erreichen. Die meisten Weinklimaschränke erreichen eine Energieeffizienz von A oder A+. Trotzdem erreichen Weinkühler der Klassen A und A+ einen fast gleich tiefen Stromverbrauch pro Jahr wie ein in der Grösse vergleichbarer Kühlschrank der Klasse A+ oder A++. Die Betriebskosten sind somit bei einem effizienten Weinkühlschrank verhältnismässig gering. Durch die Wahl eines energieeffizienten Wein-Kühlschranks lassen sich somit der Stromverbrauch und dadurch auch die Stromkosten deutlich reduzieren.
Aus diesem Grund sollte beim Kauf eines Weintemperierschranks auch darauf geachtet werden, dass dieser LED-Lampen besitzt, da diese eine geringere Wärmeabstrahlung verursachen und dadurch der Gesamtenergieverbrauch tiefer ausfällt. Besonders kleine Weinschränke können leicht überall aufgestellt werden, selbst wenn wenig Platz vorhanden ist. Trotzdem bieten selbst diese kleinen Modelle erheblichen Komfort und besitzen meist zwei separate Klimazonen und ein in der Tür integriertes LCD-Display. Unsere Weinkühlschränke von Kibernetik, Caso, Climadiff, Miele, Liebherr, Sonnenkönig, etc. können bei uns auch mit praktischen Zusatzleistungen und Services wie zum Beispiel Lieferung und Inbetriebnahme oder Rücknahme und Entsorgung des alten Geräts gekauft werden.