Eine geradlinige Formensprache und ein reduziertes Farbkonzept machen den puristischen Stil aus.
Produkttest

Eine klare Linie: Puristisches Wohnen

Geradlinig, schnörkellos und vor allem monochrom: Manchmal liegt der Charme einer Einrichtung in ihrer Unaufgeregtheit. Eine puristisch eingerichtete Wohnung zu besitzen, hat vor allem einen grossen Vorteil: Der Kopf bleibt frei und man kann sich besser auf das Wesentliche im Leben konzentrieren.

Pures für dein Heim

Für diesen Look versucht man so viel «Reinheit» wie möglich zu bewahren – und das auf allen Ebenen. Man vermeidet bewusst den Material- und Farbmix und verzichtet weitgehend auf Verzierungen oder überflüssige Strukturen (ausser sie haben einen bestimmten, praktischen Zweck). Klingt streng, kompromisslos und roh – aber vielleicht ist die Rückkehr zum Unaufgeregten ja genau das, was wir heute brauchen.

Ein Versuch mit Nichtfarben

Titelbild: Eine geradlinige Formensprache und ein reduziertes Farbkonzept machen den puristischen Stil aus.

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade Wohnwelten kreiere und Marketing-Aktivitäten für Galaxus plane, stelle ich die eigene Traumeinrichtung zusammen oder starte DIY-Projekte, die ich leider viel zu selten beende. Die nötige Inspiration dazu finde ich auf Blogs, in Magazinen oder auf Reisen. Bevorzugte Wohnstile: maritim, skandinavisch und nordisch. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen