News & Trends

Ein Kindersitz fällt im TCS-Test durch

Patrick Vogt
23.5.2023

Der TCS nimmt regelmässig Kindersitze fürs Auto unter die Lupe. Im aktuellen Test haben fast alle Modelle das Prädikat «sehr empfehlenswert» oder «empfehlenswert» erhalten. Nur von einem Kindersitz raten die Fachleute ab.

Mütter und Väter wollen für ihre Kinder in allen Bereichen nur das Beste und vor allem das Sicherste. Gerade Letzteres ist im Auto enorm wichtig, weshalb die Anforderungen an Kindersitze besonders hoch sind. Die Auswahl ist alleine bei uns mit über 2700 Modellen riesig. Eltern können da schon mal den Überblick verlieren, welcher Sitz für ihr Kind nun der richtige ist. Abhilfe verspricht der «Touring Club Schweiz» mit seinem Kindersitztest.

Die Ergebnisse des Kindersitztests 2023
Die Ergebnisse des Kindersitztests 2023
Quelle: TCS

And the winner is…

Für den aktuellen Kindersitztest hat der TCS 20 Modelle geprüft und bewertet. Erfreulich: Fast alle Kindersitze haben den Test bestanden. Acht Modelle sind laut TCS «empfehlenswert», elf weitere erhalten sogar das Prädikat «sehr empfehlenswert». Obenaus schwingt der Hersteller «Joie»: Eine seiner Modellkombinationen hat das beste Gesamtergebnis erzielt.

Joie i-Snug 2 (Babyschale, ECE R129/i-Size Norm)
Kindersitz

Joie i-Snug 2

Babyschale, ECE R129/i-Size Norm

Durchgefallen wegen «Mottenkugeln»

Nun zum Wermutstropfen: Keine Empfehlung erhält «Besafe» für seinen Kindersitz «iZi Twist M». Verantwortlich für das einzige «nicht empfehlenswert» des TCS sind nicht etwa Mängel in den Bereichen Sicherheit und Bedienung/Ergonomie, dort schneidet das Modell nämlich gut bis sehr gut ab. Durchgefallen ist der «Besafe»-Kindersitz vielmehr bei der Schadstoffprüfung. Sein Bezug ist mit der Chemikalie Naphthalin belastet. Der giftige Stoff, der früher in Mottenkugeln enthalten war, gilt heute als krebserregend.

Auf diesem Prüfschlitten werden die Sitze getestet
Auf diesem Prüfschlitten werden die Sitze getestet
Quelle: TCS

Elternratgeber und vergangene Testergebnisse

Bei Kindersitzen kommen ständig neue oder geänderte Modelle auf den Markt. Verantwortlich dafür können beispielsweise neue Regelungen oder strengere Gesetze sein. Der TCS reagiert auf die Masse an neuen Produkten, in dem er seinen Kindersitztest zweimal jährlich durchführt. Bewertet werden die Kriterien Sicherheit, Bedienung/Ergonomie und Schadstoffgehalt. Die Auswahl der Testmodelle trifft der TCS zusammen mit beteiligten Automobilclubs und Konsumentinnenschutzorganisationen.

Weitere Ratgeber und die Ergebnisse von früheren TCS-Kindersitztests findest du hier.

Titelfoto: Shutterstock

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

3 Kommentare

Avatar
later