Dutch-Braid-Tutorial: Mach deine Kehrseite Festival-ready

Was bisher geschah: In unserem ersten Flecht-Tutorial mit Carla Opetnik von Zopfchopf haben wir so einige wichtige Fragen geklärt: Wie viel Spass hat man als 150 cm grosses Mädchen wirklich an einem Festival? Wozu ist eine Braid-Milk gut? Wer ist Carla überhaupt? Und wie gelingen dir mit ihrer Hilfe schöne Space-Buns mit Dutch-Braid-Elementen? Den Artikel sowie das Video dazu findest du hier:
Nur etwas habe ich scheinbar im Eifer des Gefechts aussen vor gelassen. Von meinem Redaktions-Kollegen Simon Balissat kam nämlich die berechtigte Frage:
Was sind überhaupt Dutch-Braids, geschweige denn Space-Buns?
Da wir im heutigen Tutorial erneut dieselben zwei Elemente – einfach in einer anderen Form – antreffen, kann ich meinen Schnellschuss ja wieder ausbügeln und die Frage kurz und knackig beantworten. Als Dutch Braids (holländisches Flechtwerk) werden jene Zöpfe bezeichnet, welche so aussehen, als hätte man sie aufgesetzt. Sie heben sich also vom Kopf ab und zeichnen sich durch einen dreidimensionalen Effekt aus. Unter Space-Buns hingegen versteht man zwei Haar-Knöllchen, die sich jeweils links und rechts auf dem Kopf befinden, ähnlich wie die Ohren von Minnie Mouse. Alles klar so weit?
Apropos Minnie Mouse
Passend auf's Disney-Stichwort zeigt uns Carla heute, wie du dir Hals aufwärts zwei ebenmässige Dutch-Braids an den Hinterkopf zauberst und sie dann mit zwei elegant Mäuse-Öhrchen toppst. Das Ganze sieht dann von hinten wirklich etwas aus wie Mickey's Gefährtin:
Und während du dir das Tutorial, das unsere Video Producerin Stephanie Tresch gedreht hat, reinziehst, tue ich dasselbe. Denn von perfekten Zöpfen bin ich leider noch einige Übungsstunden entfernt – ganz zu schweigen von solchen am Hinterkopf ...
