Hintergrund

Duell der Lebkuchenhäuser: Bünzli-Architekt vs. Knusper-Hexe

Judith Erdin
16.12.2023
Regie: Valentina Sproge-Werndli
Schnitt: Valentina Sproge-Werndli
Video: Armin Tobler, Davide Arizzoli
Mitarbeit: Eva Lipecki, Mia Kuchen
Co-Autor: Simon Balissat

Das passiert, wenn man eine akribische Bäckerin-Konditorin und einen anarchischen Food-Redaktor in 50 Minuten ein Lebkuchenhaus bauen lässt. Damit dir nicht das gleiche Schicksal widerfährt, habe ich ein paar Tipps für dich.

Ein Lebkuchenhaus bauen und verzieren: Wie schwer kann das sein? Botta, Calatrava und Zumthor sollen vor Neid erblassen! Simon Balissat (Galaxus Food-Redaktor) und ich (Bäckerin-Konditorin und Backbuch-Autorin) haben uns der Sache gestellt. Ob das gut geht?

Ich weiss, das Produkt ist leider im Moment nicht lieferbar. Wir haben nachbestellt, es hat aber offenbar nicht rechtzeitig gereicht zum Einbuchen im Lager.

Die Aufgabe

Tipps für dein Lebkuchenhaus

Eiweiss-Spritzglasur – das Rezept zum Erfolg

  • 30 g Eiweiss nach und nach mit
  • 174 g Puderzucker vermischen, die Masse dabei nicht schaumig schlagen.
  • Die Glasur mit Lebensmittelfarbe nach Lust und Laune einfärben und in die vorbereiteten Spritztüten abfüllen.

Die Spritztüten kannst du entweder aus Backpapier selber zuschneiden oder schon zugeschnitten aus Pergamentpapier bestellen. Das Falten musst du in beiden Fällen selber machen. Wie das genau geht, siehst du im Video hier:

Das Wichtigste zum Schluss

Wenn alle Stricke reissen und dein Kunstwerk so gar nicht aussieht, wie du es dir vorgestellt hast: Bestäube einfach das ganze Häuschen mit Puderzucker. Fertig. Denn mit Puderzucker sieht alles schön aus. Auch die knorrigen Hornhaut-Füsse vom komischen Onkel Werni, die er – zur Freude der ganzen Weihnachtsgesellschaft – aus Schuhen und Socken befreite, weil sie sonst «nicht atmen» können. Denk mal drüber nach.

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Judith Erdin
Bloggerin und Backbuch-Autorin von Streusel.ch
simon.balissat@digitecgalaxus.ch

Backbuch-Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag. Fremde-Katzen-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie und Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.


Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Langohrige Ladenhüter: Was mit unverkauften Schoggihasen passiert

    von Katja Fischer

  • Hintergrund

    Ist Laugenbrötchen machen gefährlich?

    von Judith Erdin

  • Hintergrund

    Landlust im Glas: Mit Kindern Apfelmus einkochen

    von Ann-Kathrin Schäfer