Hinter den Kulissen

Die Schweiz sattelt um. Gehen uns bald die Velos aus?

Die Corona-Pandemie hat einen weltweiten Veloboom ausgelöst. Ob der enormen Nachfrage kam es letzten Herbst zu Engpässen. Dieses Jahr dürfte die Auswahl spätestens im Sommer knapp werden.

Durchs Social Distancing haben wir reihenweise aufs Fahrrad umgesattelt: Gemäss einer Auswertung der ETH Zürich haben wir im März und April 2020 fast dreimal so viele Velo-Kilometer runtergespult wie vor dem Lockdown.

Biken statt Surfen

Aktionen und Ausverkäufe praktisch ausgeschlossen

Infolge der Knappheit sind Aktionen und Ausverkäufe dieses Jahr sehr unwahrscheinlich. Weil die Hersteller mit höheren Kosten im Einkauf von Komponenten, in der Produktion und in der Logistik konfrontiert sind, ist mittelfristig sogar ein Preisanstieg zu erwarten. Rinderknechts Ratschlag: «Wer gerade mit einem neuen Rad liebäugelt, ist gut beraten, dieses möglichst bald zu kaufen.»

Wir suchen Servicepartner

Bis du Velohändler oder -mechaniker? Oder kennst du einen? Wir suchen laufend neue Partner, die die Fahrräder unserer Kundinnen und Kunden abholbereit zusammenbauen oder für den Service annehmen. Bei Interesse kannst du dich hier informieren, wie du Teil unseres Service-Partner-Netzwerks wirst.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Die Schweiz flickt ihre Velos neuerdings selbst

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    «Zu Befehl, Viola» – Schweiz besorgt sich Notvorräte

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    So bestimmt die zweite Welle unser Shoppingverhalten

    von Alex Hämmerli