Hintergrund

Die Rose – die Königin des Gartens

Wer hat sie nicht schon bewundert? Die Rose mit ihren edlen Blüten und ihrem majestätischem Wuchs. Wer gerne Blumen im Garten hat und sich auch gerne ab und zu selber einen Blumenstrauss bindet, für den ist die Rose genau die richtige Blume.

Ab Juni bezaubert sie uns mit ihren verschiedenen Farben und Formen und vor allem auch mit ihrem betörenden Duft. Nicht umsonst gibt es Rosenwasser oder Rosenparfüm.

Teilausschnitt Rosengarten Schloss Heidegg

Gerne gebe ich dir ein paar Tipps, wie die Rose bei dir im Garten oder auf dem Balkon gut gedeiht.

Richtigen Standort und Pflege der Rose

Zuallererst ist es wichtig, dass du der Rose einen luftigen und sonnigen Standort gibst. Da sie mit ihrer Wurzel sehr tief in den Boden dringt, benötigt sie einen Rosentopf oder ein grosses Gefäss. Der Rosentopf ist in seiner Form speziell tief, das heisst, die Wurzeln können sich nicht nur in die Breite sondern auch in die Tiefe entwickeln. Geeignete Töpfe findest du überall, wo Rosenpflanzen angeboten werden.

Topfröschen

Rosen korrekt pflanzen – aber wie?

Edelrose - eine der beliebtesten Schnittblumenrote Beetrose mit einfacher Blüte

Schädlinge und Krankheiten

Wie ich oben schon erwähnt habe, sind Rosen sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Um schöne Rosen im Garten oder auf dem Balkon zu präsentieren, empfiehlt sich, vor allem gegen Mehltau, eine vorbeugende Spritzung mit einem Fungizid. Das Gleiche gilt auch für die Blattläuse. Auch wird die Rose gerne von Rosenzykaden oder der rote Spinnmilbe befallen. Im fortgeschrittenen Sommer kann auch die Pilzkrankheit Rost oder Russtau Probleme machen.

Schädling an RosenblütenknospeGesundes Rosenblatt

Welche Rose passt zu mir?

Es gibt unzählige Rosenarten und Wuchsformen. Hier spielt die Verwendung eine grosse Rolle. Möchtest du eine Kletterrose, die an einem Rosenbogen ihr Blütenmeer entfaltet? Wie wäre es mit Beetrosen, welche den ganzen Sommer ohne Unterbrechung blühen? Stehst du eher auf nostalgische Busch- und Wildrosen? Oder wie wäre es mit einer englischen Rose?

Alte englische Rosensorte

Wie du sicher schon bemerkt hast, gibt es tausende und abertausende von Rosensorten. Der Vielfalt sind fast keine Grenzen gesetzt. Hier erfährst du noch mehr über Rosen. Nun wünsche ich dir viel Spass bei der Auswahl und viel Freude beim Geniessen deiner Rosen!

Diese Produkte könntest du für deinen Rosengarten gebrauchen

Mehr für den Gärtner in dir

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Schon früh habe ich meine Passion zum Garten entdeckt und meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit Frühjahr 2015 schreibe ich regelmässig in meinem Blog und veröffentliche Artikel auf <a href="https://mypfadfinder.com/category/home-gardening/" target="_blank">myPfadFinder.com</a> unter der Rubrik HomeGardening. Dort gebe ich meinen Lesern allerhand Tipps und Tricks rund um den Garten und Balkon an die Hand und stelle meine neuesten Garten-Videos vor.

Hier findet ihr mehr von mir: <a href="http://www.andreas-homegardening.com/" target="_blank">www.andreas-homegardening.com</a>
 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen