Medela
Neu im Sortiment

Die neue Handsfree-Milchpumpe von Medela ist jetzt bei uns erhältlich

Stillen und Abpumpen gehören für viele Mütter zum Alltag. Hands-free-Milchpumpen erleichtern das Leben von Stillenden, denn damit wird das Abpumpen zur Nebensache statt zur Hauptbeschäftigung.

Das Schweizer Unternehmen Medela bringt mit der «Motion InBra» eine neue Milchpumpe auf den Markt, die direkt im BH getragen wird. Das Versprechen: diskret, bequem und zuverlässig abpumpen. Und das jederzeit und überall.

Zwei Varianten verfügbar

Die «Motion InBra» gibt es als Einzel- und Doppelpumpe. Während die Einzelvariante sich eher für gelegentliches Abpumpen eignet, ermöglicht die Doppelvariante das gleichzeitige Abpumpen an beiden Brüsten. Das spart Zeit und kann laut Hersteller die Milchproduktion zusätzlich anregen.

Technologie im kompakten Format

Herzstück der Milchpumpe ist die von Medela so getaufte «Zwei-Phase-Expression-Technologie», die den natürlichen Saugrhythmus des Babys nachahmen soll. In der Stimulationsphase wird die Brust demnach mit schnellen, leichten Saugbewegungen auf den Milchfluss vorbereitet, bevor in der Abpumpphase mit langsameren, kräftigeren Zügen die Milch gewonnen wird.

Die anatomisch geformten Brusthauben mit einem 105-Grad-Öffnungswinkel sollen laut Medela bis zu 11,8 Prozent mehr Milch fördern als herkömmliche 90-Grad-Hauben.

Das ovale Design passt sich der natürlichen Brustform an und soll unnötigen Druck vermeiden. Mit der mitgelieferten 24-Millimeter-Brusthaube und drei zusätzlichen Silikoneinsätzen in den Größen 15, 18 und 21 Millimeter sollten über 95 Prozent aller Brustwarzenformen abgedeckt sein.

Für die Integration in den Alltag entwickelt

Es gibt nur drei zu reinigende Teile: Pumpeneinheit, Auffangbehälter und Membran. Mit Ausnahme der Motoreinheit sind alle Teile spülmaschinenfest. Sie können auch mit kochendem Wasser gereinigt werden. Optional bietet der Hersteller spezielle Beutel an, mit denen eine Desinfektion in der Mikrowelle möglich ist.

Der eingebaute Akku hält laut Hersteller bis zu zehn Pumpsitzungen oder 2,5 Stunden durch. Geladen wird per USB-C-Kabel.

Mit einem Gewicht von nur 250 Gramm und einem Geräuschpegel von unter 45 Dezibel ist die Pumpe leicht und leise genug für den Einsatz im Büro oder in der Öffentlichkeit.

Ein LED-Display zeigt die Betriebsdauer, die verschiedenen Phasen des Pumpens und den Ladezustand.

Mit neun individuell einstellbaren Abpumpstufen und einer Saugkraft von bis zu –300 mmHg sollte für jede Nutzerin die passende Einstellung dabei sein.

Titelbild: Medela

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


Baby
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Neu im Sortiment

Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Die Hands-free-Doppelmilchpumpe von Avent überzeugt

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Milchpumpen im Vergleich

    von Myrtha Brunner

  • Ratgeber

    Elvie vs. Medela: Zwei elektrische Doppelmilchpumpen im Battle

    von Katja Fischer