Kurz nach sieben an Gate B38: Es kann losgehen!
News & Trends

Der erste Flug der 777 von Swiss

Thierry Pool
8.2.2016

Zugegeben, das Ereignis wird sich noch dieses Jahr mit der Einführung des neuen Europa-Flugzeugs von Bombardier wiederholen und ein wirklich neues Flugzeug ist die Boeing 777-300ER nun auch wieder nicht, aber als sich die Gelegenheit bot, ein Ticket auf dem kommerziellen Erstflug dieses für die Swiss neuen Flugzeug-Typs zu buchen, griff ich zu. Bericht eines nicht alltäglichen Montagmorgens: Zürich-Genf-Zürich in etwas weniger als vier Stunden.

Boarding: 07:05 Uhr beschied die Bordkarte, die am Sonntag nach dem Einchecken angezeigt wurde. Nun gut, einmal mehr stand also eine frühe Tramfahrt zum Flughafen auf dem Programm (einer dieser Momente, in denen ich die Wohnlage im Norden Zürichs besonders schätze). An der Sicherheitskontrolle hielt sich die Wartezeit in Grenzen, während des (zweiten) Kaffees erschien dann die Gate-Anzeige: B38.

Die ersten Gäste im Flugzeug

Die Begrüssung am Gate erfolgte standesgemäss mehrsprachig, das ausgerufene Prio-Boarding war dann im Grunde eher Standard, das heisst: Es hatten sich unzählige Vielflieger unter die ersten Gäste gemischt, so dass irgendwie fast alle als erste einsteigen durften... Der erste Eindruck beim Einstieg ins Flugzeug war dann durchweg positiv, der Eingangsbereich ist hell, geräumig und schön gestaltet. Die Kabine wirkt gegen oben grosszügig, bietet viel Platz, scheint sehr modern ausgestattet. Und das Highlight des Bordunterhaltungsprogramms mit schön grossen Touchscreens (um die 32" beneide ich die First-Gäste!) will ich Euch auch nicht vorenthalten, ihr findet es unten am Anfang der Produktliste.

In der Economy Class hin...

Auf dem Hinflug hatte ich mir einen Platz im Mittelblock der Notausgangsreihe, also der allerersten Reihe im Bereich der Economy Class gesichert. Das bot grosszügige Beinfreiheit, stellte einen speditiven Ausstieg bei der Ankunft sicher und war für das Gewinnen eines ersten Eindrucks eine gute Wahl. Der Sitz wirkte auf den ersten Blick eher eng, ein Eindruck der sich dann sitzend aber nicht unbedingt bestätigte. Auch wenn der Platz seitlich begrenzt ist, im Bereich des Kopfs (die Kopflehne aus Leder lässt sich um den eigenen Kopf biegen) hatte ich auf diesem Sitzplatz (22G) nicht unbedingt Engegefühle. Der Sitz lässt sich zudem beeindruckend weit zurücklehnen, was freilich Vor- und Nachteile haben kann und bekanntermassen umstritten ist. Ich persönlich versuche ja, auf das Seat Reclining zu verzichten, wenn der Sitzplatz hinter mir besetzt ist. Aber alle handhaben das nicht so. Wobei, sind wir ehrlich: Bequem sitzen kann man doch eigentlich auch daheim?

...und zurück

Beim Rückflug hatte ich einen K-Sitz bekommen, also einen Fensterplatz rechts im hinteren Bereich über dem Flügel (28K). Dieser bot natürlich - das Fenster hatte ich auf dem Platz im Mittelblock natürlich etwas vermisst - wunderbare Ausblicke auf den Genfersee und die Alpen. Das Platzgefühl auf diesem Platz war dann im voll besetzten Flugzeug allerdings nicht unbedingt gigantisch. Die hochgezogenen Sitze mit den grossen Bildschirmen (und integriertem 3.5mm Audio- und USB-Steckplatz) beherrschen zwar das Blickfeld und die passenden NC-Kopfhörer (s. unten) lassen das Umfeld auch ausblenden, aber 10 Sitze nebeneinander wirken trotz der Grösse des Fliegers halt trotzdem irgendwie etwas eng.

Mein Fazit

Nun, im Grunde ist die Boeing 777-300ER natürlich ein Flugzeug wie jedes andere und waren die Flüge LX2802/2807 heute morgen Flüge, wie sie täglich stattfinden. Aber trotzdem: Teil des ersten Passagierflugs zu sein, war speziell. Die Erstlandung des Flugzeugs in GVA und die Begrüssung mit Wasserfontänen der Feuerwehr alles andere als alltäglich. Und die Ansagen der Besatzung - sogar in Rumantsch - waren natürlich auch nicht ganz so kompakt oder routiniert, wie üblicherweise. Der kurze Ausflug hat sich also durchaus gelohnt, der Start in die Woche war so ganz anders als sonst und der Kurztrip nach Genf eine günstige Gelegenheit, den neuen Flugzeugtyp der Swiss kennenzulernen.

Mehr Infos zum neuen Flugzeug von Swiss

Produkte rund um meinen Flug heute

Globi am Flughafen (Deutsch, Jürg Lendenmann, 2018)
Kinderbücher
CHF37.04

Globi am Flughafen

Deutsch, Jürg Lendenmann, 2018

Bose QuietComfort 20 (Android Remote) (NC, 16 h, Kabelgebunden)
Kopfhörer

Bose QuietComfort 20 (Android Remote)

NC, 16 h, Kabelgebunden

Und wer selber fliegen will...

Microsoft Flight Simulator X - Professional Edition (PC)
Game

Microsoft Flight Simulator X - Professional Edition

PC

Titelbild: Kurz nach sieben an Gate B38: Es kann losgehen!

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Thierry Pool
Head of Digital Marketing and Media Planning
thierry.pool@digitecgalaxus.ch

Leidenschaftlich beschäftige ich mich mit der Entwicklung des digitalen Umfelds, mit der unzählige spannende und interessante Aufgaben auf die Gesellschaft, unseren Alltag und Unternehmen zukommen. Daneben interessieren mich Gaming, die IT generell, aber auch Reisen, Sport, Konzerte und gutes Essen. Im August 2019 habe ich Digitec Galaxus nach über zehn Jahren verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. 

5 Kommentare

Avatar
later