Hintergrund

Das perfekte Duvet für deine Bedürfnisse

Normalschläfer, Schwitzer, Frierer oder Allergiker – welcher Schlaftyp bist du?

Gute Duvets und Kopfkissen sorgen neben kuscheliger Zärtlichkeit für einen erholsamen Schlaf und tiefe Träume. Es ist erwiesen, dass man in qualitativ hochwertigen Duvets entscheidend besser schläft als in minderwertigeren. Dabei spielen die folgenden Faktoren eine wichtige Rolle: Wie empfindet die Haut ein Duvet und wie reagiert sie darauf? Wie gut kann das Duvet den Balanceakt zwischen zu kalt und zu warm erfüllen und wie effizient kann es die Feuchtigkeit, die der menschliche Körper während des Schlafes absondert, abtransportieren? Das ideale Duvet lastet nicht auf dem Körper. Diese Leichtigkeit wird am besten mit hochwertigen Daunen, Naturfasern oder bester Microfaser erreicht.

Andere Schlaftypen, andere Duvets

Schwitzer, Normalschläfer, Frierer oder Allegiker – jeder Schlaftyp hat ein anderes Duvet-Bedürfnis. Welche Machart und welches Füllmaterial sich am besten für dich eignet findest du mit diesem Ratgeber heraus.

Der Schwitzer

Der Schwitzer gibt seinem Duvet viel Feuchtigkeit ab. Je nach Saison sollte dieser Wärmetyp zwischen warmen und kühlen Duvets wechseln.

Sommer:

  • Füllmaterial: Bambus, Naturfaser, Kaschmir, Schurwolle, Seide
  • Machart: Light

Ein passendes Duvet wäre zum Beispiel:

DOR Duvet aus Wildseide und Schurwolle (750 g, 160 x 210 cm)
Duvet

DOR Duvet aus Wildseide und Schurwolle

750 g, 160 x 210 cm

Winter:

  • Füllmaterial: Naturfaser, Kaschmir, Schurwolle und Seide
  • Machart: Uno/ Duo

Ein passendes Duvet wäre zum Beispiel:

Billerbeck Edition Sansa Uno (1350 g, 160 x 210 cm)
Duvet

Billerbeck Edition Sansa Uno

1350 g, 160 x 210 cm

Der Normalschläfer

Mit seinem konstanten Schlafklima schläft der Normalschläfer grundsätzlich gut. Für diese Menschen eignen sich saisonunabhängige Duvets.

Sommer:

  • Füllmaterial: Daune, Bambus, Naturfaser
  • Machart: Caro, Light oder Uno

Ein passendes Duvet wäre zum Beispiel:

Billerbeck Edition Seta (600 g, 160 x 210 cm)
Duvet
CHF119.–

Billerbeck Edition Seta

600 g, 160 x 210 cm

Winter:

  • Füllmaterial: Daune
  • Machart: Caro/ Kassette

Ein passendes Duvet wäre zum Beispiel:

Feelings by billerbeck Lara (800 g, 160 x 210 cm)
Duvet

Feelings by billerbeck Lara

800 g, 160 x 210 cm

Der Frierer

Der Frierer leidet unter kalten Füssen und friert im Winter. Wie der Normalschläfer sollte dieser Typ ein Duvet verwenden, welches er das ganze Jahr hindurch verwenden kann. Für den Frierer eignen sich daher besonders 4-Saisonduvets, die aus zwei trennbaren Duvets bestehen, oder Kassetten-Duvets, welche für ein noch grösseres Füllvolumen und Wärmerückhaltung sorgen.

Sommer:

  • Füllmaterial: Daune, Bambus, Naturfaser
  • Machart: Caro oder Uno

Ein passendes Duvet wäre zum Beispiel:

Billerbeck Edition Lou Sommerduvet (300 g, 160 x 210 cm)
Duvet

Billerbeck Edition Lou Sommerduvet

300 g, 160 x 210 cm

Winter:

  • Füllmaterial: Daune
  • Machart: Kassette oder 4-Saison

Ein passendes Duvet wäre zum Beispiel:

Billerbeck Edition Pino Kassette Daune (750 g, 160 x 210 cm)
Duvet

Billerbeck Edition Pino Kassette Daune

750 g, 160 x 210 cm

Der Allergiker

Oft sind Milben der Grund für Allergie-Erscheinungen im eigenen Schlafzimmer. Für Allergiker empfehlen sich deshalb waschbare Duvets mit synthetischer Füllung.

Sommer:

  • Füllmaterial: Faserduvet oder Bambus
  • Machart: Light oder Uno

Ein passendes Duvet wäre zum Beispiel:

Billerbeck Bamboo Uno (1280 g, 160 x 210 cm)
Duvet

Billerbeck Bamboo Uno

1280 g, 160 x 210 cm

Winter:

  • Füllmaterial: Faserduvet
  • Machart: Uno/ Duo

Ein passendes Duvet wäre zum Beispiel:

DOR Clean & Relax (1170 g, 160 x 210 cm)
Duvet

DOR Clean & Relax

1170 g, 160 x 210 cm

Eigenschaften der Füllmaterialien

Im Folgenden sind die Eigenschaften der unterschiedlichen Füllmaterialien genauer beschrieben.

Daune

Daunenduvets ergeben die leichtesten, kuscheligsten und wärmsten Duvets. Kuschelt man sich unter ein Daunenduvet, wird es sofort warm. Viele Menschen schätzen die Geborgenheit, die ein Daunenduvet vermittelt und den ausgesprochen hohen Komfort an den keine andere Füllung heranreicht. Folgende positive Eigenschaften sprechen für das Daunenduvet:

  • Grösstes Wärmerückhaltevermögen
  • Besonders leicht
  • Naturprodukt
  • Bis 60°C waschbar
  • Je geringer das Füllgewicht, desto hochwertiger ist die Daune.

Naturfasern

Unter Naturfasern sind Füllmaterialien wie Schurwolle, Kaschmir, oder Kamelhaar gemeint. Abgesehen von Kaschmir, mögen sie nicht so kuschelig sein, wie Duvets mit Daunenfüllung. Naturfasern können nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Folgendes spricht für das Naturfaserduvet:

  • Optimal für stark schwitzende Menschen
  • Hervorragender Feuchtigkeitsausgleich
  • Naturprodukt

Seide

Seide ist ebenfalls eine tierische Naturfaser, besitzt aber andere Eigenschaften als Kaschmir, Kamelhaar oder Schurwolle und wird daher separat behandelt. Ein Duvet mit Seide eignet sich auf Grund seiner kühlenden Wirkung besonders im Sommer.

  • Kühlende Wirkung
  • Geringere Wärmerückhaltung als Schurwolle (bei gleichem Gewicht)
  • Ideales und sehr hochwertiges Sommerduvet

Baumwolle

Baumwolle ist auch eine Naturfaserart, besitzt aber andere Eigenschaften als Kaschmir, Kamelhaar, Seide oder Bambus und wird daher separat behandelt. Ein Duvet mit Baumwollfüllung eignet sich vor allem im Sommer.

  • Sehr hohe Feuchtigkeitsaufnahme
  • Bis 95°C waschbar und somit sehr hygienisch
  • Ideal als Sommerdecke

Bambus

Duvets mit Bambusfüllung werden vor allem im Sommer geschätzt, da sie eine kühlende Wirkung haben und Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen können. Das Wichtigste nochmals in Kürze:

  • Kühlende und temperaturausgleichende Wirkung
  • Sehr hohe Feuchtigkeitsaufnahme
  • Antibakteriell

Synthetische Fasern

Ein Faserduvet mit synthetischer Füllung eignet sich vor allem für Allergiker: Es ist geruchsneutral und lässt sich problemlos in der Waschmaschine waschen.

  • Für Allergiker geeignet
  • Bis 60°C waschbar
  • Geruchsneutral
  • Sehr hygienisch

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Besser schlafen: die perfekte Bettwäsche für jede Saison

    von Catharina Carstens

  • Produkttest

    Kleiner Matratzen-Ratgeber

    von Léonie de Montmollin

10 Personen gefällt dieser Artikel


Kommentare

Avatar