Produkttest

Das erste Trockenblumengesteck von Lego – ein Valentinstagsgeschenk?

Pia Seidel
8.2.2023
Bilder: Pia Seidel

Lego Icons hat ein Set mit einem künstlichen Trockenblumengesteck herausgebracht, das du lieber nicht alleine aufbaust. Ich verrate dir auch, warum.

Lego hat länger als ich gebraucht, um zu erkennen, dass Trockenblumen ihr angestaubtes Image abgelegt haben. Erst Anfang dieses Jahres hat die Spielzeugmarke ein 812-teiliges Set namens «Dried Flower Centerpiece» in ihre Botanical Collection aufgenommen. Es besteht aus Kunststoffblumen, die aus nachhaltigem Zuckerrohr hergestellt werden und von Gerbera oder Rosen in Herbstfarben inspiriert sind.

Der Aufbau

Vor zwei Jahren habe ich schon einmal den «frischen» Schnittblumenstrauss aus der Botanical Collection zusammengebaut und kurz vergessen, dass ja der Weg das Ziel sein kann. Diesmal gehe ich von Anfang an gelassener ans Trockenblumengesteck und nehme mir mehr Zeit. Vielleicht auch, weil ich diesmal mit meinem Freund zusammen baue.

Als Erstes schnappen wir uns beide jeweils eine Anleitung und die darin angegebenen Bausätze. Dann schaffen wir zunächst eine gemeinsame Basis für das Bukett. Erst später arbeiten wir an diversen Trockenblumenarten, aber am selben Ziel. Für jeden Schritt haben wir unseren einen eigenen Beutel. So kommen wir uns nicht in die Quere.

Mit der Zeit habe ich einen Trick gefunden, wie ich das Gesteck organischer aussehen lassen kann: Manche Steine setze ich einfach nicht ganz so akkurat wie beschrieben zusammen. Stattdessen ordne ich die einzelnen Blütenblätter etwas versetzt oder verdreht an – und briefe meinen Freund, dasselbe zu tun. Denn anders als beim Blumenstrauss hilft hier später keine blickdichte Vase, das das Bukett täuschend echt aussehen lässt.

Als wir fertig sind, bin ich vom Endergebnis überzeugt: Es hat Spass gemacht, das Bukett zu zweit zusammenzusetzen. Wenn du alleine aufbaust, kann die Arbeit etwas repetitiv sein. Bis auf die Rose oder die Gerbera sind viele Blumen gleich. Das würde mich davon abhalten, das Bukett zu einem grossen Kranz zu erweitern. Auch wenn das möglich ist, stelle ich es mir langweilig vor. Cooler wäre es sicher, buntere Bausteine aus der Botanical Collection zu kombinieren.

Das Aufhängen

Fazit: Ein effektvolles Bauset für zwei

Auftaktfoto: Pia Seidel

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    LEGO Game Boy im Test: ein Traum für Nintendo-Nerds wie mich

    von Domagoj Belancic

  • Produkttest

    Smarte Ideen, die ich vom Bildband «Best of Interiors» mitnehme

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Lego Botanical Collection: Blumen für die Ewigkeit

    von Pia Seidel