Hintergrund

Damit du im Wald nicht auf dem Holzweg bist

Martin Rupf
12.5.2022

Darf ich eigentlich Holz aus dem Wald mit nach Hause nehmen? Und wenn wir grad dabei sind: Darf ich mit meinen Kindern im Wald eine Baumhütte bauen? Ich verrate dir, wie du dich im Wald nicht zum Affen machst.

Natürlich, gab ich grossspurig an und tat so, als wüsste ich ganz genau Bescheid. Ich meine auch wirklich mal gehört zu haben, dass man eine gewisse Menge Holz aus dem Wald mitnehmen darf. Bevor wir diese Frage klären, hier noch zehn Fakten zum Wald, die dir zwar überhaupt nichts bringen, dir aber je nach Situation erlauben, mit Wald-Wissen aufzutrumpfen.

10 Dinge, die du über den Wald wissen musst (oder auch nicht)

Grundsätzlich darf jeder Wald von jedem betreten werden

Apropos rumliegen: Ist ein Asthaufen für Kleintiere angehäuft oder ist gespaltenes Brennholz zu einer Beige aufgestapelt, dann darf das nicht angerührt werden.

Baumhütten sind nicht erlaubt

So weit zum Thema «was darf ich in welcher Menge aus dem Wald mitnehmen». Doch wie verhält es sich umgekehrt? Sprich: Was darf in den Wald hinein und vor allem, was ist im Wald drin eigentlich erlaubt? Das habe ich mich kürzlich gefragt, weil ich mir überlegt habe, mit meinen Kindern eine Baumhütte im Wald zu bauen. Bisher steht bei uns zu Hause nur eine aus 4000 Plastikteilen.

Und wie schaut es aus mit Zelten? Vorausgesetzt die Eigentümerin – also in den häufigsten Fälle eine Gemeinde – gibt das Ok, darf campiert werden. «Man muss sich aber vorab sehr gut informieren, da die Rechtslage von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein kann», mahnt Landolt.

Wald-Knigge mit 10 Tipps zum respektvollen Aufenthalt im Wald

Die Bedeutung und Attraktivität habe in den letzten Jahren – vor allem auch während der Pandemie – zugenommen, so Landolt. «Das freut uns natürlich auf der einen Seite und es ist schön, dass immer mehr Nutzungsformen Anspruch auf die Wälder erheben.» Auf der anderen Seite steige dadurch die Herausforderung, den Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schützen.

Klimawandel setzt dem Wald zu

Wenn der Klimawandel zum Problem für die Wälder wird, dann wird das – neben vielen anderen Auswirkungen – definitiv auch ein Problem für mich. Denn ich liebe den Wald als Erholungsraum. Und ja, hin und wieder findet sich ein schöner Ast für meinen Grill Denn eines ist klar: Grilliert wird bei uns auch künftig mit Holzkohle!

137 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Zweifachpapi, nein drittes Kind in der Familie, Pilzsammler und Fischer, Hardcore-Public-Viewer und Halb-Däne. Was mich interessiert: Das Leben - und zwar das reale, nicht das "Heile-Welt"-Hochglanz-Leben.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Mit dem Wasservelo auf den Spuren der Elfstedentocht

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Der einzige Bündner Schindelmacher

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    Der Selbstversorger, der sich selbst vergass

    von Darina Schweizer