Ratgeber

Besser als Guetzli: Formen mit Fimo-Knete ausstechen

Pia Seidel
4.11.2020

Verschwende deine Zeit nicht mit selbst gemachten Keksen, die im Bauch landen. Steche lieber Formen mit der Modelliermasse Fimo aus. Daraus bastelst du mehrere Objekte, die sich auch als Geschenk gut machen.

Ich beginne mit der einfachsten Technik: Ich fertige Kreisformen mit Ausstechern an. Wenn diese aus dem Ofen kommen und auskühlen, kann ich daraus verschiedene Dinge machen: Baumschmuck, Wandhänger, Serviettenhalter oder Kabelverschönerungen.

Dafür brauchst du:

Fimo ist nicht gleich Fimo

Farbe und Form wählen

Je dunkler die Fimo-Farbe, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Knete abfärbt. Darum decke ich meinen Tisch vorab mit einer Schneidematte ab und lege darauf ein Backpapier. Drumherum platziere ich mein Werkzeug.

Formen ausstechen

Anschliessend lege ich eine Kugel auf das Backpapier und rolle eine circa fünf Millimeter hohe Fläche aus. Du kannst die Höhe nach Belieben anders wählen. Wichtig ist vor allem, dass die Knetmasse deine Ausstechform ausfüllt. Wie beim Guetzliteig drückst du den Ausstecher drauf – et voilà: der Kreis ist fertig. Jetzt kannst du dich entscheiden, was du damit anstellt.

Löcher machen

Ein Loch

Ein Loch genügt, um einen Baumschmuck zu gestalten. Alles, was du später dafür benötigst, ist ein schönes Band. Wähle es in einem weihnachtlichen Karomuster oder schlichten Unifarben, die den Anhänger in den Vordergrund stellen. Nach den Feiertagen kann das Ornament auch zum Schlüsselanhänger werden.

Zwei Löcher

Kein Loch

Objekte backen

Erhitze den Ofen auf 110 Grad Celsius und stelle mit einem Ofenthermometer sicher, dass diese Temperatur eingehalten wird. Nach 30 Minuten Backzeit lässt du die Formen nur noch auskühlen, bevor du sie weiterverarbeitest: Mit einem Schutzlack verleihst du den Objekten einen Glanz.

Fortsetzung folgt

Mir genügt es, die Knete auszustechen. Du kannst die Modelliermasse natürlich auch anders verarbeiten: Frei von Hand modellieren, mit dem Skalpell ausschneiden oder sie in eine Gussform drücken. Im nächsten Beitrag gehe ich einen Schritt weiter: Dank TikTok weiss ich jetzt, wie sich Marmor-, Terrazzo- oder Streifeneffekte zaubern lassen. Stay tuned.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Weihnachten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    DIY-Untersetzer: Neue Muster mit Fimo-Knete machen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    So verschönerst du deine öden Haarklammern

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    DIY-Anleitung: Anhänger mit Mustern

    von Pia Seidel