Hintergrund

Barfuss im Garten – Rasenpflege im Spätsommer

Der Sommer zeigt sich aktuell noch von seiner besten Seite. Die Temperaturen steigen und der Rasen benötigt nun noch einmal unsere volle Aufmerksamkeit. Mähen, Vertikutieren, Düngen und Nachsäen: Hier erfährst du, was du bei diesen Schritten beachten musst.

Rasenmähen

Bei sommerlichen Temperaturen solltest du den Rasen nicht kürzer als 4cm mähen. Achte beim Mähen darauf, dass die Messer des Rasenmähers scharf genug sind, da der Rasen sonst nur unnötig beschädigt wird.

Sichelmäher gibt es in 3 Ausführungen:

  • Bezin-Sichelmäher sind leistungsstark und für sehr grosse Flächen geeignet.
  • Akku-Sichelmäher haben aufgrund des Akkus einen sehr freien Aktionsradius.
  • Elektro-Sichelmäher arbeiten leise und sind für eine Fläche von 50-400 Quadratmeter gut geeignet, grenzen jedoch den freien Aktionsradius ein.

Hier findest du alle Rasenmäher

Vertikutieren

Beim Vertikutieren findet eine Belüftung und tiefgreifende Reinigung des Rasens statt, wobei auch Reste von früheren Rückschnitten, Laub oder Moos sowie verschiedene Unkräuter aus dem Rasen entfernt werden. Dadurch erhältst du einen angenehm weichen und dichten Rasen.

Hier findest du alle Elektrovertikutierer

Düngen

Ende August bis Mitte September kann dem Rasen eine letzte Düngung gegeben werden. Hier bietet sich eine kaliumbetonte Rasendüngung an, um die Pflanzen für den Winter stark zu machen.

Das Düngen sollte am besten in den Abendstunden erfolgen, wenn in der Nacht oder dem Morgen danach auch Niederschläge angekündigt wurden. Es ist wichtig, dass der Dünger nicht auf den Pflanzen liegen bleibt, wenn die Sonne die Gräser erhitzt, da dadurch Verbrennungen auf den Blättern entstehen können. Sollten die angekündigten Niederschläge ausbleiben, muss notfalls mit dem Gartenschlauch nachgeholfen werden.

Nachsaat

Im September kannst du beschädigte Stellen gut nachsäen, weil die Gräser dann zunächst keimen können und anschliessend eine lange Ruhepause vor sich haben, in der die Wurzeln sich ausbilden und festigen können.

Die Nachsaat erfolgt am besten sofort, wenn die Hitzewelle vorbei ist. In der Regel kann gegen Anfang September nachgesät werden. Wenn du nachsäen möchtest, solltest du für die kahlen Stellen eine spezielle Nachsaatmischung verwenden.

Bewässerung

Tipps, zur Bewässerung im Sommer findest du hier:

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Madeleine Bello
Senior Brand Communications Manager
Madeleine.Bello@digitecgalaxus.ch

Meine Inspiration und Energie finde ich in der Natur – sei es beim Wandern oder Skifahren in den Bergen oder beim Reisen in fremde Länder. Zu begeistern bin ich darüber hinaus für Fotografie, TV-Serien, Kaffee und gutes Essen.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen