

Babys lernen in der richtigen Stimmung besser

Wenn wir uns beim Abspeichern und Abrufen einer Information in der gleichen Gemütsverfassung befinden, können wir uns besser erinnern. Das gilt schon für Säuglinge, zeigt ein Experiment.
Wer sich während einer Prüfung im gleichen emotionalen Zustand befindet wie beim Abspeichern der Information, kann sich besser an das Erlernte erinnern. Man spricht auch vom zustandsabhängigen Gedächtnis. Das Phänomen ist bei Erwachsenen gut untersucht. Doch wie sieht es bei Säuglingen aus?
Säuglinge, bei denen die Lern- und Abrufbedingung gleich waren (die also entweder zweimal spielten oder zweimal kuschelten), konnten fast alle Handlungen an der Puppe reproduzieren. Babys, die eine lebhafte und eine ruhige Phase erlebten, konnten dagegen im Schnitt nicht einmal eine der Aktionen nachmachen.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.


Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen