Produkttest

Aufs Gramm genau: Körperanalysewaagen im Test

Tanja Lehmann
30.8.2017

«Hab ich jetzt Wasser oder Fett abgenommen?», «Hat meine Muskelmasse zugenommen?» Diese Fragen kann dir eine Körperanalysewaage beantworten. Dafür hat das «ETM Testmagazin» zehn Modelle getestet und verglichen. Wie getestet wurde und ob du die Ergebnisse der verschiedenen Modelle tatsächlich auf die Goldwaage legen kannst, erfährst du hier.

Funktionsweise von Körperanalysewaagen

Testverfahren und Kriterien

Funktion (60% Gewichtung):

Handhabung (20% Gewichtung):

Unter Handhabung wurde die die Bedienung der Waage geprüft. Dazu wurden Aspekte wie die Programmierung der Nutzer, die Anzahl aller einstellbarer Nutzer, sowie das Ändern von Parametern wie der Wägeeinheit kontrolliert. Ausserdem wurde auch die Ablesbarkeit des Bildschirms bei verschiedenen Lichtverhältnissen ermittelt. Schliesslich wurde auch die Dokumentation nach äusseren (graphischen) und inhaltlichen Kriterien geprüft.

Ausstattung (10% Gewichtung):

Das Funktionsspektrum der Waage im Zusammenspiel mit der jeweiligen App wurde bewertet. Neben dem Gewicht und dem Fettanteil existieren noch weitere Parameter wie Körperwasser, Muskelmasse, Knochenmasse, BMI, die manche Modelle ermitteln und auch ausweisen. Darüber hinaus wurden die Produktmaterialien auf die Art und Weise, in der diese verarbeitet worden sind, beurteilt.

Sicherheit (10% Gewichtung):

Um die Sicherheit zu bewerten wurden die Waagen auf ihre Standsicherheit geprüft. Dazu wurden die Waagen bewusst knapp am Rand belastet.

Das Test-Ergebnis

1. Platz: Medisana BS 430

Die Waage lässt sich einfach bedienen und ermittelt beim Gewicht und beim Fettanteil exakte Werte. Ausserdem bietet die App nicht nur gute Einblicke in die verschiedenen Messwerte, sondern trumpft zudem mit Tipps und anderen zusätzlichen Funktionen.

Gesamturteil: «sehr gut» (94.62%)
Handhabung: 93.50%, Ausstattung: 96.96%, Funktion: 94.88%, Sicherheit: 93.00%

Vorteile: Messpräzision, schneller Datentransfer, stabiler Stand
Nachteil: -

4. Platz: iHealth Core HS6

Das Modell von iHealth besticht durch das weiteste Funktionsspektrum. Es kann selbst viszerales Fett (Fett, welches rund um die Organe angesiedelt ist) darstellen.

Gesamturteil: «sehr gut» (92.93%)
Handhabung: 90.15%, Ausstattung: 97.20%, Funktion: 93.13%, Sicherheit: 93.00%

Vorteile: genaue Gewichtsmessung, misst viszerale Fettmasse, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige
Nachteil: höchste Abweichung bei der Fettanalyse

7. Platz: FitBit Aria

Die Körperanalysewaage macht, was sie soll: Lediglich das Gewicht wird auf dem Display gezeigt. Andere Messungen lassen sich mittels App einsehen.

Gesamturteil: «gut» (89.24%)
Handhabung: 85.75%, Ausstattung: 87.16%, Funktion: 91.30%, Sicherheit: 86.00%

Vorteile: Messgenauigkeit
Nachteil: geringes Funktionsspektrum

Im Praxistest aufgefallen – zusätzliche Fakten

Ausstattung

  • Die Waagen werden mit passenden Batterien geliefert.
  • Nicht alle Modelle erlauben es, das Nutzerprofil über physische Bedienelemente einzustellen.

Handhabung

  • Bei vielen Modellen lässt sich die Masseinheit (kg, lb oder st) über eine Taste einstellen.
  • Das Modell von Smartlab kommt mit optionalen Standfüssen, für die Benutzung auf Teppichboden.
  • Alle Standfüsse sind mit Gummi versehen, um einen sicheren Stand zu vermitteln.

App

  • Einige Apps motivieren den Anwender z.B. durch Zielsetzung und Belohnungen bei Erreichung deren mithilfe von Abzeichen.
  • Alle Apps können Messwerte in Tabellen darstellen.
  • Fast alle Apps zeigen Messverläufe anhand von Graphen auf.

Zum «ETM-Testmagazin»-Testbericht

Zu allen Personenwaagen

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tanja Lehmann
Senior Category Business Manager
tanja.lehmann@digitecgalaxus.ch

Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen