• Produkttest

    Endlich ist auch Blutdruckmessung am Handgelenk genau genug

    von Lorenz Keller

Blutdruckmessgerät

Bei uns findest du eine grosse Auswahl an einfach zu bedienenden und exakten Blutdruckmessgeräten. Egal, ob du dich für ein Blutdruckgerät für den Oberarm oder ein Handgelenk-Blutdruckmesser für den Unterarm entscheidest: Achte darauf, dass dein Gerät auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, Systole wie auch Diastole anzeigt und im optimalen Fall über eine Speicherfunktion für deine Blutdruckwerte verfügt. Dies erlaubt dir, deinen Blutdruck regelmässig zu ermitteln und langfristig vergleichen zu können.

Wieso ist eine Blutdruckmessung wichtig?
Chronischer Bluthochdruck («Hypertonie») macht im Alltag kaum Beschwerden. Er steigert jedoch bei den Betroffenen das Risiko für eine lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung. Die regelmässige Messung des Blutdrucks ist also eine Präventivmassnahme, um Schlaganfälle, Thrombosen und Herzinfarkte vorzubeugen – insbesondere mit steigendem Alter.

Welches Gerät passt zu meinen Bedürfnissen?
Oberarm Blutdruckmessgeräte zeichnen sich durch ihre Exaktheit aus und sind besonders für Personen geeignet, die Messungen bereits auf Anordnung ihres Arztes durchführen. Die Messung am Oberarm erfordert bei einigen Geräten das Ausziehen von der Bekleidung, was die Durchführung zeitintensiver machen kann. Für Personen, die Wert auf eine möglichst schnelle, unkomplizierte Messung bevorzugen – und gleichzeitig minimale Abstriche in der Genauigkeit verantworten können – sind Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk ebenfalls gut geeignet.

Auf welche Werte ist zu Achten?
Blutdruckmessgeräte ermitteln in der Regel zwei Werte: Den systolischen und diastolischen Druck. Normale Werte für einen gesunden Erwachsenen liegen bei 120/80 mmHg. Als erhöhte Werte gelten Messergebnisse ab 140/90 mmHg.