Patrick Bardelli
Ratgeber

Alles aus einer Hand: Die Wearables von Coros

Lange Akkulaufzeiten und unverwechselbares Design: Die Wearables von Coros überzeugen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr dazu liest du hier im Ratgeber.

Wearables ist der Oberbegriff für am Körper tragbare Elektronik. Und diese Technologie ist nach wie vor voll im Trend. Laut einer Prognose vom September 2020 sollen bis Ende dieses Jahres weltweit rund 630 Millionen Smartwatches und Fitnessarmbänder im Einsatz sein. Tendenz steigend.

Am Anfang war der Fahrradhelm

Coros wird heute mit seinen Uhren in erster Linie als Lauf- und Outdoor-Marke wahrgenommen. Das erste Produkt des Unternehmens, dessen Hauptsitz sich in Shenzhen befindet, war jedoch ein smarter Fahrradhelm. Mit ihrem ersten Fahrradcomputer, dem «Dura», den der Brand kürzlich lanciert hat, schliesst sich der Kreis.

Zwei weitere Merkmale sind typisch für Coros: die markante Krone, die das Design der Produkte unverwechselbar macht. Und natürlich die sehr langen Akkulaufzeiten. Ein Feature, das die Wearables speziell für Extremsportlerinnen und -sportler interessant macht.

Coros «Pace Pro»

Neuestes Mitglied der Coros Produktlinie ist die «Pace Pro», die seit diesem Herbst auf dem Markt ist. Ich habe darüber berichtet:

Unterdessen hatte ich Gelegenheit, die neue Sportuhr auszuprobieren. Die wichtigste Neuerung: Die «Pace Pro» ist die erste Uhr von Coros mit Amoled-Display. Damit kommt das Unternehmen dem Trend zu kontrastreicher Darstellung sowie satten und kräftigen Farben nach und schliesst eine Lücke in seinem Portfolio.

Die Sport- und Gesundheitsfunktionen der Uhr, in Kombination mit der Coros-App, entsprechen dem heutigen technologischen Standard. Ein cooles Feature ist der im Lieferumfang enthaltene Ladeadapter. Mit diesem kleinen Teil in Form eines Schlüsselanhängers, lassen sich alle Coros-Uhren über ein USB-C-Kabel auch unterwegs aufladen.

Coros «Dura»

Wie bereits erwähnt, schliesst Coros mit dem «Dura» den Kreis und kehrt mit seinem ersten Fahrradcomputer zurück zu den Anfängen des Unternehmens. 2018 lancierte der Brand nämlich den smarten Fahrradhelm «Omni». Coros ist bekannt dafür, Neuheiten auch dann auf den Markt zu bringen, wenn die Software noch nicht 100-prozentig ausgereift ist. Die Marke ist aber auch bekannt dafür, in hoher Taktzahl Updates für ihre Produkte zu liefern.

So wurde der «Dura» bei seinem Launch im Sommer fast durch die Bank als noch nicht ausgereift kritisiert. Unterdessen sind die Babykrankheiten jedoch dank mehrerer Softwareupdates behoben und das Produkt macht, was es soll. Meinen ausführlichen Testbericht dazu findest du hier:

Coros «Heart Rate Monitor»

Mit der integrierten Nutzungserkennung schaltet sich der Herzfrequenzmonitor automatisch ein und aus, je nachdem, wann er getragen wird. Und stellt jedes Mal automatisch eine Verbindung zu den gekoppelten Geräten her.

Und tatsächlich sind die Daten, die ich mit dem «Heart Rate Monitor» erhalte, nahezu identisch mit denen des Garmin «HRM-Pro Plus»-Brustgurt, mit dem ich bisher unterwegs war.

Gute Preis-Leistung, überragende Laufzeit

Die Akkulaufzeiten der Produkte sind in der Regel gut bis sehr gut, bei gewissen Uhren, wie etwa der Vertix 2 sogar fantastisch und von der Konkurrenz unerreicht. Die Kombination mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis macht Coros für mich zu einer Marke, die es im Auge zu behalten gilt.

Titelbild: Patrick Bardelli

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Fitness
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Amazfit «T-Rex 3» im Test: Sportuhr mit erstaunlichem Preis-Leistungs-Verhältnis

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Mit dem Fahrradcomputer «Dura» ist das Coros-Ökosystem fast komplett

    von Patrick Bardelli

  • Ratgeber

    Welches Radar fürs Fahrrad? Ein kleiner Ratgeber mit einigen Antworten

    von Patrick Bardelli