Ratgeber

6 Schlafmöglichkeiten für dein Kind, wenn ihr Zuhause seid

Myrtha Brunner
15.10.2019

In den ersten Wochen nach der Geburt benötigt dein Baby viel Nähe, Geborgenheit und Schlaf. Umso wichtiger ist es, wo und wie du es hinlegst. Nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. Hier sind sechs Varianten, um dein Kind daheim schlafen zu legen.

1. Beistellbett – Nächtliches Stillen ohne aufzustehen

Denk dran: Es passen nicht alle Beistellbetten an jedes Elternbett. Miss daher die Höhe deines Bettes sowie den Bettrand aus. Bei manchen Beistellbetten kannst du die offene Seitenwand praktischerweise schliessen und es so tagsüber als Stubenwagen verwenden.

Zu allen Beistellbetten

2. Stubenwagen – Grösstmögliche Flexibilität durch Räder

Ein klassischer Stubenwagen hat vier Räder, ist geflochten und verfügt über einen Himmelvorhang sowie ein Nestchen. Der Stubenwagen ist praktisch, weil du ihn von Raum zu Raum fahren kannst. Da die Grenze zur Wiege langsam verfliesst, können manche Stubenwagen zusätzlich schaukeln.

Zu allen Stubenwagen

3. Babywiege – Beruhigen durch Schaukeln

Das Schaukeln beruhigt dein Kind und wiegt es sanft in den Schlaf. Die Schaukelwiege ist teilweise arretierbar, damit kein Seemannsfeeling aufkommt. Einige Modelle verfügen mittlerweile über Räder und lassen sich wie ein Stubenwagen hin und her schieben. Für mich persönlich eine der tollsten und flexibelsten Lösung für die ersten Babymonate.

Alternativ kann dein Kind auch in der schaukelnden Babywippe ein kurzes Nickerchen halten. Aber für den Dauereinsatz oder den Mittagsschlaf sind Wippen aufgrund der fixierten Körperhaltung und der mangelnden Bewegungsfreiheit nicht geeignet.

Zu allen Wiegen

4. Babybett – Die ersten eigenen vier Wände

Früher oder später stellen die meisten Eltern auf das Babybett um. Ob es im Elternzimmer oder bereits im eigentlichen Kinderzimmer steht, müsst ihr für euch entscheiden.

Zu allen Babybetten

5. Kinderbett – Ausgesorgt bis ins Teenageralter

Zu allen Kinderbetten

6. Laufgitter – Ideal für das Nickerchen tagsüber

Zu allen Laufgittern

Zubehör – Accessoires zum Wohlfühlen

Tipp: Prüfe, ob bei der gewählten Schlafmöglichkeit eine Matratze inklusive ist.

Schlafmöglichkeiten für unterwegs

Dein Kind schläft viel und überall: ob im Auto, zu Gast bei Freunden oder im Kinderwagen. Wie es das Kleine auch unterwegs immer bequem und gemütlich hat, erfährst du im nächsten Beitrag. Folge meinem Autorenprofil und du erhältst ihn persönlich zugestellt.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    4 Schlafmöglichkeiten für dein Kind, wenn ihr unterwegs seid

    von Myrtha Brunner

  • Ratgeber

    Wann ist der perfekte Zeitpunkt, das schlafende Kind abzulegen?

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    11 Familien-Anschaffungen, auf die du verzichten kannst

    von Katja Fischer