Hintergrund

11,4 Zentimeter Sitzknochenabstand und die richtige Wahl des Velosattels

11,4 Zentimeter. Exakt so viel beträgt der Abstand zwischen meinen Sitzknochen. Kennst du deinen? Das solltest du, wenn du regelmässig auf dem Velo sitzt.

Zu schmal, zu breit, zu weich

Durch das tiefe Einsinken der Sitzknochen werden darüber hinaus der Dammbereich beim Mann und der tiefer liegende Schambeinbogen bei der Frau stärker belastet. Daher eignet sich ein weicher Sattel eher für kurze Strecken.

SQlab auf der «Cycle Week»

Kürzlich war «Cycle Week» in Zürich, die grösste Velomesse der Schweiz. Mein erster Halt: der Stand von SQlab, wo unter anderem die kostenlose Vermessung der Sitzknochen und weiterer Körperteile mittels einer speziellen App angeboten wurde. Dort traf ich Beat Spörndli, der mich von oben bis unten vermessen hat.

Um den Abstand der Sitzknochen zu ermitteln, setzt du dich zu Hause auf einen Stuhl, auf den du ein Stück Wellkarton legst, drückst dich mit den Pobacken in den Stuhl respektive den Karton und hinterlässt so zwei Abdrücke. In die Mitte der Abdrücke mit Filzstift einen Punkt setzen. Abstand messen. Fertig.

Velofachgeschäfte bieten diesen Service oft im Rahmen eines professionellen Bikefittings an, wo das Ganze, wie am Stand von SQlab auf der Cycle Week, mit einem elektronischen Stuhl über die Bühne geht. Dieser misst den Podruck exakt. In meinem Fall bleibt das Resultat dasselbe: 11,4 Zentimeter.

Welcher Sattel soll's sein: Flite Boost oder Ergowave

Titelfoto: Patrick Bardelli

51 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Velosattel «614 Ergowave active 2.1 S-Tube» von SQlab gefällt meinen Sitzknochen

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    SQlab 6OX Ergowave active 2.2: Ist das der perfekte Sattel fürs E-Mountainbike?

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Man(n) gönnt sich ja sonst nix: Neue Räder fürs Gravelbike zu Weihnachten

    von Patrick Bardelli